KW 35: Kasseler Woche der Museen

online since: 26. August 2021
last updated: 7. July 2022
by documenta fifteen
Anlässlich der KW 35 – Kasseler Woche der Museen vom 2. bis 5. September 2021 öffnet das ruruHaus seine Türen und wird zu einer Plattform lokaler Initiativen, Kollektive und Personen....moreAnlässlich der KW 35 – Kasseler Woche der Museen vom 2. bis 5. September 2021 öffnet das ruruHaus seine Türen und wird zu einer Plattform lokaler Initiativen, Kollektive und Personen. In verschiedenen Formaten, darunter Vorträge, Gespräche, Musik und Radiosendungen, werden die Räumlichkeiten gemeinsam aktiviert. Während der vier Tage sind alle Interessierten herzlich eingeladen, teilzuhaben und das „Wohnzimmer“ der documenta fifteen gemeinsam mit Leben zu füllen. Das ehemalige Kaufhaus bietet Raum für Austausch und Begegnungen und ist ein Experimentierfeld für Kollaborationen.
KW35 less
On the occasion of KW 35 – Kassel Week of Museums from September 2 to 5, 2021, ruruHaus opens its doors and becomes a platform for local initiatives, collectives and...moreOn the occasion of KW 35 – Kassel Week of Museums from September 2 to 5, 2021, ruruHaus opens its doors and becomes a platform for local initiatives, collectives and individuals. In various formats, including lectures, talks, music and radio broadcasts, the venue will be activated. During the four days, everybody is warmly invited to participate and jointly fill the “living room” of documenta fifteen with life. The former department store offers space for exchange and encounters and is an experimental field for collaborations.
KW35 less
deu
eng
KW35 Talk Day
2. September 2021 - 15:00 o'clock
Zeitplan 15 – 20 Uhr: ruruHaus Open Haus mit diversem Rahmenprogramm 15...
2. September 2021 - 15:00 o'clock

KW35 Talk Day

Zeitplan 15 – 20 Uhr: ruruHaus Open Haus mit diversem Rahmenprogramm 15 – 16.30 Uhr: documenta forum Diskussionsrunden 17 – 19 Uhr documenta archiv, Artist Talk mit Cornelia Sollfrank, Manual...

KW35 Talk Day

Zeitplan
15 – 20 Uhr: ruruHaus Open Haus mit diversem Rahmenprogramm

15 – 16.30 Uhr: documenta forum Diskussionsrunden
17 – 19 Uhr documenta archiv, Artist Talk mit Cornelia Sollfrank, Manual for the Dying
Am Donnerstag, den 2.9.2021 finden im ruruHaus Diskussionen zu verschiedenen Themen statt. Das documenta archiv veranstaltet mit dem Artistic Team der documenta fifteen den ersten gemeinsamen Talk für das Projekt Manual for the Dying, bei dem ein Handbuch zur Vorbereitung und Archivierung von Nachlässen für Künstler*innen und Kunstinstitutionen erarbeitet werden soll. Die Gesprächsrunde mit der Künstlerin Cornelia Sollfrank, die u.a. im Rahmen des Hybrid Work Space mit dem Old Boys Network an der documenta X beteiligt war, Vertreter*innen des documenta archivs und der documenta fifteen findet um 17 Uhr statt.

Das documenta forum veranstaltet Diskussionsrunden zu folgenden Themen:
Gesellschaft und Kreativität, zum Denken von Joseph Beuys mit Rhea Thönges-Stringaris
Ökologie in den Arbeiten von Joseph Beuys, am Beispiel „7000 Eichen“ in Kassel mit Volker Schäfer
Demokratie in der Diskussion, Vision der Direkten Demokratie von Joseph Beuys
Location:
ruruHaus, Obere Königstraße 43, Eingang Königsstraße und Treppenstraße
Note:
COVID-19-Hinweis: Zur Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G‐Regel, wonach nur vollständig geimpfte, nachweislich genesene oder auf das Coronavirus negativ getestete Menschen Zugang zu öffentlichen Innenräumen haben. Diese Regel gilt nicht für Kinder unter sechs Jahren. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung aktuell geltender Hygienerichtlinien statt. Es gilt eine grundsätzliche Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase im gesamten Innenbereich. Zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette werden die Daten der Besucher*innen aufgenommen. Es gilt die Datenschutzverordnung.
Language:
mixed lanauge
A part of:
documenta fifteen
3. September 2021 - 15:00 o'clock

KW35 Screening and Discussions Day

Zeitplan 15 – 22 Uhr: ruruHaus Open Haus mit diversem Rahmenprogramm 18 – 19 Uhr Rotopol Press, Comic Lesung und Screening animierter Kurzfilme zusammen mit Sticky Frames 19 – 21...

KW35 Screening and Discussions Day

Zeitplan
15 – 22 Uhr: ruruHaus Open Haus mit diversem Rahmenprogramm
18 – 19 Uhr Rotopol Press, Comic Lesung und Screening animierter Kurzfilme zusammen mit Sticky Frames
19 – 21 Uhr Blind Spots in the Sun, Podiumsdiskussion zu den Themen Kolonialgeschichte und Anti-Schwarzen-Rassismus in Deutschland 
21 – 22 Uhr Radio Rasclat, Screening
Am Freitag, den 3.9.2021 finden im ruruHaus verschiedene Filmscreenings statt. Der Kasseler Verlag Rotopol Press zeigt zusammen mit dem Filmkollektiv Sticky Frames animierte Kurzfilme, das documenta forum präsentiert diverse Kurzfilme zum Künstler Joseph Beuys und auch das Non-Profit-Community-Radio Radio Rasclat ist mit einem Film vertreten.
Außerdem veranstaltet Blind Spots in the Sun eine Podiumsdiskussion zu den Themen Kolonialgeschichte und Anti-Schwarzen-Rassismus in Deutschland mit folgenden Teilnehmer*innen:
Mo Asumang ist Filmregisseurin, Fernsehmoderatorin, Bestseller-Autorin, Schauspielerin, Sängerin, Künstlerin und Filmproduzentin. Sie zeigt ihre Dokumentarfilme in Schulen und hält Vorträge über Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. 2019 erhielt sie dafür das Bundesverdienstkreuz.
Prinzessin Marilyn Douala Manga Bell ist Wirtschafts-wissenschaftlerin und Kuratorin. Sie ist Urenkelin von Rudolf Duala Manga Bell und Mitbegründerin der Kultureinrichtung doual’art in Duala, Kamerun. Für ihre Verdienste um den internationalen Kulturaustausch erhält sie vom Goethe-Institut die offizielle Ehrenmedaille 2021 der Bundesrepublik Deutschland.
Henrik Langsdorf arbeitet international in den Bereichen Kunst im öffentlichen Raum, Videoinstallation und Design. Seine Videoinstallation "Ville Fantôme/Kinshasa La Belle" wurde auf der Congo Biennale in Kinshasa gezeigt und ist derzeit bei den Lichtinstallationen am Weinberg in Kassel zu sehen. Er ist Initiator von Blind Spots in the Sun.
Emilene Wopana Mudimu ist Sozialarbeiterin, Poetry-Künstlerin und politische Aktivistin in den Bereichen Empowerment-Arbeit mit Schwarzen und Anti-Rassismus-Training. Sie hat u.a. für die Konrad-Adenauer-Stiftung, den DGB und das Theater Oberhausen gearbeitet. Außerdem leitet sie "KingzCorner" in Aachen, ein soziokulturelles Zentrum, das Jugendlichen mit Migrationshintergrund Unterstützung bietet.
Moderation: Anne Chebu arbeitet als Journalistin und Fernsehmoderatorin u.a. für die ARD, den BR, NDR, SWR, und HR. 2014 erschien ihr Buch Anleitung zum Schwarz sein, in dem sie praktische Lebenshilfe mit einem afrodeutschen Geschichtskurs kombiniert.
Location:
ruruHaus, Obere Königstraße 43, Eingang Königsstraße und Treppenstraße
Note:
COVID-19-Hinweis: Zur Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G‐Regel, wonach nur vollständig geimpfte, nachweislich genesene oder auf das Coronavirus negativ getestete Menschen Zugang zu öffentlichen Innenräumen haben. Diese Regel gilt nicht für Kinder unter sechs Jahren. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung aktuell geltender Hygienerichtlinien statt. Es gilt eine grundsätzliche Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase im gesamten Innenbereich. Zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette werden die Daten der Besucher*innen aufgenommen. Es gilt die Datenschutzverordnung.
Language:
mixed langauge
A part of:
documenta fifteen
4. September 2021 - 15:00 o'clock

KW35 Action Day

Am Samstag, den 4.9.2021 lädt das Kollektiv The Rapid Publisher den ganzen Tag zu einem offenen Workshop, in dem die Besucher*innen mithilfe eines Fotokopierers an kollektiven Veröffentlichungen mitwirken . Begleitet...

KW35 Action Day

Am Samstag, den 4.9.2021 lädt das Kollektiv The Rapid Publisher den ganzen Tag zu einem offenen Workshop, in dem die Besucher*innen mithilfe eines Fotokopierers an kollektiven Veröffentlichungen mitwirken . Begleitet wird die Aktion von DJ-Sets von Radio Rasclat, Lost & Found Records Kassel und anderen.

Parallel dazu ist das Kollektiv kmmn_practice vor Ort und will gemeinsam mit Besucher*innen und Passant*innen der Königstraße collagieren und kleistern. An der Plakatsäule beim Eingang Königsstraße entsteht im Laufe des Nachmittags eine gemeinschaftliche Collage, also kommen Sie Kleistern!

Zeitplan
15 bis 22 Uhr: Partizipatorisches Publizieren von The Rapid Publisher mit Musik und ruruHaus Open Haus mit diversem Rahmenprogramm
15 bis 19 Uhr: kmmn_kleistern mit kmmn_practice an der Plakatsäule

Lineup:
15 Uhr Dario Fiege
16 Uhr MarSoe
17 Uhr Viva los Amigos
18 Uhr Wolti
19 Uhr DJ Effizijenz b2b Duun
20 Uhr DJ Effizijenz b2b Duun 
21 Uhr Friedrich (Lost & Found Records Kassel)
22 Uhr Ease Up George
Location:
ruruHaus, Obere Königstraße 43, Eingang Königsstraße und Treppenstraße
Note:
COVID-19-Hinweis: Zur Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G‐Regel, wonach nur vollständig geimpfte, nachweislich genesene oder auf das Coronavirus negativ getestete Menschen Zugang zu öffentlichen Innenräumen haben. Diese Regel gilt nicht für Kinder unter sechs Jahren. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung aktuell geltender Hygienerichtlinien statt. Es gilt eine grundsätzliche Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase im gesamten Innenbereich. Zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette werden die Daten der Besucher*innen aufgenommen. Es gilt die Datenschutzverordnung.
Language:
mixed langauge
A part of:
documenta fifteen
5. September 2021 - 10:00 o'clock

KW 35 Screening Day

Am letzten Tag der KW 35 präsentiert das documenta forum diverse Kurzfilme zum Künstler Joseph Beuys. Randfilm e.V. zeigt den Film "Last Angel Of History" vom Black Audio Film Collective...

KW 35 Screening Day

Am letzten Tag der KW 35 präsentiert das documenta forum diverse Kurzfilme zum Künstler Joseph Beuys. Randfilm e.V. zeigt den Film "Last Angel Of History" vom Black Audio Film Collective und führt in das Thema Afrofuturismus und den Hintergrund des Films ein. Die Veranstaltung gibt einen Ausblick auf das Panel „Afrofutur 4000“, welches im Rahmen des Randfilmfests vom 24. – 25.9.2021 im ruruHaus stattfinden wird.
Zeitplan:
11- 15 Uhr: ruruHaus Open Haus mit diversem Rahmenprogramm
11 – 12 Uhr documenta forum, Screening
13 – 15 Uhr Randfilm e.V., Kurzfilm und Einführung zum Thema Afrofuturismus
Location:
ruruHaus, Obere Königstraße 43, Eingang Königsstraße und Treppenstraße
Note:
COVID-19-Hinweis: Zur Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G‐Regel, wonach nur vollständig geimpfte, nachweislich genesene oder auf das Coronavirus negativ getestete Menschen Zugang zu öffentlichen Innenräumen haben. Diese Regel gilt nicht für Kinder unter sechs Jahren. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung aktuell geltender Hygienerichtlinien statt. Es gilt eine grundsätzliche Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase im gesamten Innenbereich. Zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette werden die Daten der Besucher*innen aufgenommen. Es gilt die Datenschutzverordnung.
Language:
mixed langauge
A part of:
documenta fifteen
27. August 2021

KW36 2020

KW36 2020

Impressions from last years KW36
published on
27. August 2021
by documenta fifteen
author:
Nicolas Wefers
rights of use:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.

1

permitted formats: .jpeg und .png

alt description?

1

permitted formats: .jpeg und .png

alt description?

add another image

Link (Youtube, Vimeo)

permitted formats: .pdf

File name:

File size:

permitted formats: .mp3

File name:

File size:

Link (Soundcloud etc.)

author

title

I hereby agree to the terms of use. I consent to the processing of my personal data and the publication of my shared posts. For more information on the data processing associated with this consent, please see the Privacy Information. Please note our Community Agreement regarding etiquette.

Creative Commons BY SA.

alt description

The content can be released for use under the Creative Commons licence "CC BY-SA". This means that anyone may use the content for their own purposes, provided that the author is named in the reuse ("BY") and that any modified versions of the content are released again under the same CC conditions ("SA"). Releasing content under Creative Commons promotes a culture of sharing and free exchange and can lead to new ways of dealing with creative property in the context of ruruHaus.

Alternate text ( alt text ) can help people with low vision or cognitive or physical impairments to understand charts, graphs, and photos.

Alt texts describe an image so that a screen reader or other assistive technology can interpret the image for people with limitations.

Insert/edit link

Enter the destination URL

Or link to existing content

    No search term specified. Showing recent items. Search or use up and down arrow keys to select an item.