ruruHaus underground

online since: 10. June 2022
last updated: 12. August 2022
by documenta fifteen
During the documenta, the ruruhaus underground hosts the Kassel ecosystem + friends to organize events, workshops, readings and lectures or to meet for gathering.
Während der documenta beherbergt das ruruhaus underground das Kassel Ekosistem + Freunde, um Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Vorträge zu organisieren oder um sich zum Beisammensein zu treffen.
eng
deu
Commoning Curatorial and Artistic Education
4. July 2022 - 13:00 o'clock
Speaker: Jeanne van Heeswijk Series of lectures by the Shared Campus platform,...
4. July 2022 - 13:00 o'clock

Commoning Curatorial and Artistic Education

Speaker: Jeanne van Heeswijk Series of lectures by the Shared Campus platform, Zurich University of the Arts, as part of one of the summer schools of CAMP notes on education....

Commoning Curatorial and Artistic Education

Speaker: Jeanne van Heeswijk Series of lectures by the Shared Campus platform, Zurich University of the Arts, as part of one of the summer schools of CAMP notes on education. Jeanne van Heeswijk is an artist who facilitates the creation of dynamic and diversified public spaces in order to “radicalize the local”. Her long-scale communityembedded projects question art’s autonomy by combining performative actions, discussions, and other forms of organizing and pedagogy in order to assist communities to take control of their own futures.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
More information: camp-notesoneducation.de
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
5. July 2022 - 13:00 o'clock

Commoning Curatorial and Artistic Education

Speaker: Dagmar Pelger and Jörg Stollmann Series of lectures by the Shared Campus platform, Zurich University of the Arts, as part of one of the summer schools of CAMP notes...

Commoning Curatorial and Artistic Education

Speaker: Dagmar Pelger and Jörg Stollmann Series of lectures by the Shared Campus platform, Zurich University of the Arts, as part of one of the summer schools of CAMP notes on education. As soon as one deals with the commons, one must also talk about space. The question of the availability of spatial resources includes the question of their accessibility, protection, economy as well as spatial organization. After a first overview of historical forms and contemporary theories of commons we want to jointly discuss individual spatial experiences of commoning moments or conventions in order to speculate on the necessary struggle for self-organized art and cultural spaces as spatial commons. Dagmar Pelger is an architect and urbanist with an interdisciplinary research focus on spatial commons, critical cartography and design methods for cooperative spatial production from neighborhood to landscape. Jörg Stollmann is an architect and urbanist and currently Professor for Urban Design and Urbanization at Technische Universität Berlin.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königstraße 43
34117 Kassel
Note:
More information: camp-notesoneducation.de
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
5. July 2022 - 16:00 o'clock

FUGA FUTURA by Livia Rita and the Avantgardeners

4-6pm Performance Installation zu FUTURA. 7–8 pm Fuga Futura Performance sharing. Livia Rita creates their own mythology, populating the ruruHaus with unearthly creatures that build bridges between worlds. There will...

FUGA FUTURA by Livia Rita and the Avantgardeners

4-6pm Performance Installation zu FUTURA. 7–8 pm Fuga Futura Performance sharing. Livia Rita creates their own mythology, populating the ruruHaus with unearthly creatures that build bridges between worlds. There will be ritualistic spells cast to help us heal and grow our superpowers to shift our fears and desires. Join us between 4pm - 6pm to immerse yourself into an attempt of enacting FUTURA, in a space where front and backstage merge into a constant state of collaboration, deconstruction and creation. The concert performance at 7pm features ArtFashion and mystic eco-pop from Livia Rita’s debut album FUGA FUTURA – delve into their entrancing world of fantasy-horror where nature rebels and magic surrounds. Free entry - donations welcome. *** DEFINITION OF FUTURA FUTURA is an intermediate HYBRID WORLD and alternate ecosystem in which various temporalities and realities are lived as one. Taking the seemingly impossible as its source, FUTURA playfully allows the enactment of the future in the present. Livia Rita and the Avantgardeners construct a queer, ever growing, self-empowering occult universe with its own ecology - a safe-space for the wounded, a place for collective healing and metamorphosis. Constantly in flux, it conjures the potentials of the imaginary and moves between dystopian fears and utopian desires inviting new possibilities and states of readiness for the future.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Contact: booking@liviarita.com
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
6. July 2022 - 13:00 o'clock

Commoning Curatorial and Artistic Education

Speaker: Public Movement (Dana Yahalomi) Series of lectures by the Shared Campus platform, Zurich University of the Arts, as part of one of the summer schools of CAMP notes on education. Public...

Commoning Curatorial and Artistic Education

Speaker: Public Movement (Dana Yahalomi) Series of lectures by the Shared Campus platform, Zurich University of the Arts, as part of one of the summer schools of CAMP notes on education. Public Movement is a performative research body which investigates and stages political actions in public spaces. It studies and creates public choreographies, forms of social order, overt and covert rituals. Since it was established, Public Movement has explored the regulations, forces, agents, and policies, formations of identity and systems of ritual which govern the dynamics of public life and public space. The group was founded in December 2006 by Omer Krieger and Dana Yahalomi, the latter assumed sole leadership in 2011.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
More information: camp-notesoneducation.de
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
6. July 2022 - 18:00 o'clock

Erfahrung Rojava

Infoveranstaltung, Lesung und Diskussion zur Situation in den selbstverwalteten Regionen in Nord-Ost Syrien Dr. Michael Wilk, Notarzt und Psychotherapeut, ist seit 2014 immer wieder in Rojava. Er berichtet über den...

Erfahrung Rojava

Infoveranstaltung, Lesung und Diskussion zur Situation in den selbstverwalteten Regionen in Nord-Ost Syrien Dr. Michael Wilk, Notarzt und Psychotherapeut, ist seit 2014 immer wieder in Rojava. Er berichtet über den Versuch eines basisdemokratischen Gesellschaftsmodells und einer selbstorganisierten Gesundheitsversorgung unter schwierigen Bedingungen. Die Menschen der Region leiden unter den Bombenangriffen der türkischen Armee, dem Terror des IS und müssen sich gegenüber dem Assad-Regime behaupten. Autokrat Erdogan droht aktuell mit einer erneuten Invasion. Er liest u.a. Auszüge aus seinem neu herausgegebenen Buch: „Erfahrung Rojava“.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Veranstalter*in: Lesekreis „Jenseits von Staat, Macht und Gewalt“, Kontakt: lesekreiskassel@riseup.net
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
7. July 2022 - 13:00 o'clock

Commoning Curatorial and Artistic Education

Speaker: Oliver Marchart Series of lectures by the Shared Campus platform, Zurich University of the Arts, as part of one of the summer schools of CAMP notes on education.   Oliver...

Commoning Curatorial and Artistic Education

Speaker: Oliver Marchart Series of lectures by the Shared Campus platform, Zurich University of the Arts, as part of one of the summer schools of CAMP notes on education.   Oliver Marchart (Austria) is a philosopher and sociologist. Since 2016 he works at the Institute of Political Science at the University of Vienna.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
More information: camp-notesoneducation.de
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
7. July 2022 - 15:00 o'clock

Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie donnerstags herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen...

Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie donnerstags herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns bewegt haben. Wie das Erlebte und Eindrücke der documenta unsere Wünsche an die zivile Stadtgesellschaft beeinflußt haben. Außerdem möchten wir während der documenta unser Anliegen, mit Ihrer Hilfe, in möglichst viele Sprachen übersetzen und dies ins Netz stellen. Lassen Sie sich von unserer immateriellen „give and take“ Aktion überraschen. OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative und leistet Widerstand gegen Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus und macht den Rechtsruck in der Gesellschaft öffentlich.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Kontakt: omas-gegen-rechts-kassel@posteo.de
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
14. July 2022 - 15:00 o'clock

Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie donnerstags herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen...

Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie donnerstags herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns bewegt haben. Wie das Erlebte und Eindrücke der documenta unsere Wünsche an die zivile Stadtgesellschaft beeinflußt haben. Außerdem möchten wir während der documenta unser Anliegen, mit Ihrer Hilfe, in möglichst viele Sprachen übersetzen und dies ins Netz stellen. Lassen Sie sich von unserer immateriellen „give and take“ Aktion überraschen. OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative und leistet Widerstand gegen Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus und macht den Rechtsruck in der Gesellschaft öffentlich.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Kontakt: omas-gegen-rechts-kassel@posteo.de
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
21. July 2022 - 15:00 o'clock

Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie donnerstags herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen...

Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie donnerstags herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns bewegt haben. Wie das Erlebte und Eindrücke der documenta unsere Wünsche an die zivile Stadtgesellschaft beeinflußt haben. Außerdem möchten wir während der documenta unser Anliegen, mit Ihrer Hilfe, in möglichst viele Sprachen übersetzen und dies ins Netz stellen. Lassen Sie sich von unserer immateriellen „give and take“ Aktion überraschen. OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative und leistet Widerstand gegen Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus und macht den Rechtsruck in der Gesellschaft öffentlich.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Kontakt: omas-gegen-rechts-kassel@posteo.de
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
28. July 2022 - 15:00 o'clock

Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie donnerstags herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen...

Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie donnerstags herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns bewegt haben. Wie das Erlebte und Eindrücke der documenta unsere Wünsche an die zivile Stadtgesellschaft beeinflußt haben. Außerdem möchten wir während der documenta unser Anliegen, mit Ihrer Hilfe, in möglichst viele Sprachen übersetzen und dies ins Netz stellen. Lassen Sie sich von unserer immateriellen „give and take“ Aktion überraschen. OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative und leistet Widerstand gegen Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus und macht den Rechtsruck in der Gesellschaft öffentlich.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Kontakt: omas-gegen-rechts-kassel@posteo.de
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
11. July 2022 - 18:00 o'clock

Der Ball ist rund – FAIRE Ballproduktion in Pakistan

Die BAD BOYZ BALLFABRIK e.K. – gegründet im Mai 2014, ist weltweit einer der wenigen Anbieter für FAIRTRADE-zertifizierte Sportbälle (Fußball, Handball, Volleyball). Firmengründer Robert Weber berichtet in seinem multimedialen Vortrag...

Der Ball ist rund – FAIRE Ballproduktion in Pakistan

Die BAD BOYZ BALLFABRIK e.K. – gegründet im Mai 2014, ist weltweit einer der wenigen Anbieter für FAIRTRADE-zertifizierte Sportbälle (Fußball, Handball, Volleyball). Firmengründer Robert Weber berichtet in seinem multimedialen Vortrag über die Produktion FAIRER Bälle im Vergleich mit konventionellen Anbietern, sowie den FAIRTRADE-spezifischen Leistungen hinsichtlich Bezahlung, Arbeitsbedingungen, Sozial-Leistungen, Geschlechter-Gerechtigkeit am Produktions-Standort Sialkot in Pakistan. Informationen über unterschiedliche Produktionsarten und die ökologische Konsequenz sind weitere Punkte der Präsentation. Anschließend steht Robert Weber für eine Diskussion zur Verfügung.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Veranstalter/Organisatoren: Karibu e.V. und die Eine Welt Regionalpromotorin Nordhessen in Kooperation mit BAD BOYZ BALLFABRIK e.K.
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
13. July 2022 - 10:00 o'clock

Documenta Urbana: Eingriff in die Stadt. Jetzt!

Diese Ausstellung beschäftigt sich mit zwei Orten der Burckhardt’schen Projekts „documenta urbana - sichtbar machen“ aus dem Jahr 1982: dem Lutherplatz und dem umliegenden Viertel vor dem Hauptbahnhof. Während des...

Documenta Urbana: Eingriff in die Stadt. Jetzt!

Diese Ausstellung beschäftigt sich mit zwei Orten der Burckhardt’schen Projekts „documenta urbana - sichtbar machen“ aus dem Jahr 1982: dem Lutherplatz und dem umliegenden Viertel vor dem Hauptbahnhof. Während des Sommersemester haben Studierende aus Kassel, Deutschland und Europa im Rahmen eines Studienprojekts und einer Sommerschule Entwürfe erarbeitet, die präzise Bestandsumnutzungen, neue Vernetzungsstrategie bestehender Blöcke, begrünte Freiräume als Konnektoren und die sukzessive Veränderung der Straßenräume ermöglichen. Gefordert ist eine Stadt der belebten Fußwege, der öffentlichen Passagen, aktiver Erdgeschosszonen und vielfältiger Nutzungsangebote.   The exhibition deals with two locations of Lucius Burckhardt’s project “documenta urbana – sichtbar machen” from 1982:  the Lutherplatz and the surrounding district in front of the main train station. During the summer term students of University Kassel, Germany and Europe have developed designs on the occasion of a student project and a Summer School  which enable additional use of existing buildings, strategies for new connectivities between existing blocks, green open spaces and the gradual modification of present infrastructures. The exhibition is exploring ways to create a city of bustling footpaths, public passages, active street levels and a wide range of additional uses.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / English
A part of:
documenta fifteen
14. July 2022 - 10:00 o'clock

Documenta Urbana: Eingriff in die Stadt. Jetzt!

Diese Ausstellung beschäftigt sich mit zwei Orten der Burckhardt’schen Projekts „documenta urbana - sichtbar machen“ aus dem Jahr 1982: dem Lutherplatz und dem umliegenden Viertel vor dem Hauptbahnhof. Während des...

Documenta Urbana: Eingriff in die Stadt. Jetzt!

Diese Ausstellung beschäftigt sich mit zwei Orten der Burckhardt’schen Projekts „documenta urbana - sichtbar machen“ aus dem Jahr 1982: dem Lutherplatz und dem umliegenden Viertel vor dem Hauptbahnhof. Während des Sommersemester haben Studierende aus Kassel, Deutschland und Europa im Rahmen eines Studienprojekts und einer Sommerschule Entwürfe erarbeitet, die präzise Bestandsumnutzungen, neue Vernetzungsstrategie bestehender Blöcke, begrünte Freiräume als Konnektoren und die sukzessive Veränderung der Straßenräume ermöglichen. Gefordert ist eine Stadt der belebten Fußwege, der öffentlichen Passagen, aktiver Erdgeschosszonen und vielfältiger Nutzungsangebote.   The exhibition deals with two locations of Lucius Burckhardt’s project “documenta urbana – sichtbar machen” from 1982:  the Lutherplatz and the surrounding district in front of the main train station. During the summer term students of University Kassel, Germany and Europe have developed designs on the occasion of a student project and a Summer School  which enable additional use of existing buildings, strategies for new connectivities between existing blocks, green open spaces and the gradual modification of present infrastructures. The exhibition is exploring ways to create a city of bustling footpaths, public passages, active street levels and a wide range of additional uses.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / English
A part of:
documenta fifteen
14. July 2022 - 18:00 o'clock

Vive la Resistance! Vive la République!

Unter diesem Titel findet am 14. Juli – anlässlich des französischen Nationalfeiertags - eine Veranstaltung zur Erinnerung an den französischen Widerstand gegen die deutsche Okkupation statt. Autobiographische Texte von Peter...

Vive la Resistance! Vive la République!

Unter diesem Titel findet am 14. Juli – anlässlich des französischen Nationalfeiertags - eine Veranstaltung zur Erinnerung an den französischen Widerstand gegen die deutsche Okkupation statt. Autobiographische Texte von Peter Gingold, einem deutschen jüdischen Kommunisten, der mit seiner Familie nach Paris emigrierte und in der Resistance kämpfte, werden von seiner Tochter Silvia Gingold und Ulrich Schneider vorgetragen. Ergänzend werden Biographien von deutschen und französischen Frauen im Widerstand vorgestellt.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Eine gemeinsame Veranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) und des Deutsch-französischen Forums Kassel.
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
20. July 2022 - 14:00 o'clock

Ein-Fluss-Sphäre: Die „Landrosinen“: Das Kulturnetzwerk Schwalm-Eder zeigt, wie Kulturarbeit auf dem Land gelingen kann

Verstreut im Landstrich wie die Rosinen im Kuchen verstehen sich die Landrosinen als aktives Netzwerk von Künstler:innen und Kulturinitiativen. Unter den spezifischen Bedingungen des ländlichen Raums erschaffen und vernetzen sie...

Ein-Fluss-Sphäre: Die „Landrosinen“: Das Kulturnetzwerk Schwalm-Eder zeigt, wie Kulturarbeit auf dem Land gelingen kann

Verstreut im Landstrich wie die Rosinen im Kuchen verstehen sich die Landrosinen als aktives Netzwerk von Künstler:innen und Kulturinitiativen. Unter den spezifischen Bedingungen des ländlichen Raums erschaffen und vernetzen sie co-laborierende Räume und vielfältige Begegnungen mit Kunst und Kultur auf dem Land. Kunst und Kultur auf dem Land folgt einem anderen Fluss in Zeit und Raum - Eine Klang-Bild-Text Performance, die die Idee der Landrosinen als Vernetzung unterschiedlicher Strömungen authentisch erfahrbar macht.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Förderverein Landrosinen Kulturnetzwerk Schwalm-Eder
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
21. July 2022 - 18:00 o'clock

Feindbild Antifaschismus

Ist Antifaschismus eine Gefahr für unsere Gesellschaft? Politisch wird in offiziellen Erklärungen die Ablehnung des Faschismus betont, dennoch gibt es eine lange Tradition der staatlichen Überwachung und Unterdrückung von antifaschistischen Bewegungen...

Feindbild Antifaschismus

Ist Antifaschismus eine Gefahr für unsere Gesellschaft? Politisch wird in offiziellen Erklärungen die Ablehnung des Faschismus betont, dennoch gibt es eine lange Tradition der staatlichen Überwachung und Unterdrückung von antifaschistischen Bewegungen in Deutschland. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten musste zuletzt um die Rückgewinnung ihrer Gemeinnützigkeit kämpfen. Aktuell werden junge Menschen, die gegen Nazistrukturen aufbegehren, unter dem Vorwurf, Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein (§ 129 StGB), verfolgt und angeklagt. Ein prominentes Beispiel ist die Kasselerin Lina E. Ist Antifaschismus gefährlich? Oder sind es rechte Strukturen in Behörden und Justiz, die eine Politik gegen den Antifaschismus befördern und rechte Strukturen in der Gesellschaft verharmlosen, die uns beunruhigen sollten? Darüber sprechen Politiker*innen, Jurist*innen, Journalist*innen und Betroffenen. Kooperation von „Freund*innen von Lina“ mit der Gruppe "Nach dem Rechten sehen"
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Anmeldung notwendig unter: anmeldung-ndrs@gmx.de
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
21. September 2022 - 14:00 o'clock

WOK/WAJAN - Filmscreening

WOK/WAJAN is a film essay BY SERGIO RACANATI, ITALIAN VISUAL ARTIST: is a meta-narrative project of the creative and curatorial process of ruruHaus in which the Kassel ecosystem converges and...

WOK/WAJAN - Filmscreening

WOK/WAJAN is a film essay BY SERGIO RACANATI, ITALIAN VISUAL ARTIST: is a meta-narrative project of the creative and curatorial process of ruruHaus in which the Kassel ecosystem converges and intertwines through a non-linear development made up of flashes, suggestions, fragments.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Contact: Sergio Racanati utopiaracanati@gmail.com   
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
27. July 2022 - 10:00 o'clock

Nieuwe Oosterbeekse School: This Way to Documenta ->

Class room installation with projections, group activities, lunch breaks, after lunch break lecture(s), playtime, and niets doen (doing nothing). Two school days devoted to collective (self) inquiry, learning and niets doen (doing nothing). Under...

Nieuwe Oosterbeekse School: This Way to Documenta ->

Class room installation with projections, group activities, lunch breaks, after lunch break lecture(s), playtime, and niets doen (doing nothing).

Two school days devoted to collective (self) inquiry, learning and niets doen (doing nothing). Under the motto 'learning to learn’ the Nieuwe Oosterbeekse School likes to share, process and experience fruits and remains of their collective walk to Kassel. Through a number of group activities they will be investigating how we can move from solitary- towards solidarity-based (art) practices. Everyone is welcome to join. A full program schedule will be announced. 

The collective the Nieuwe Oosterbeekse School was founded in 2014 around a group of 400-year-old Wodan oaks and a group of artists-friends and friends of friends, young and old. Members remain anonymous.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Contact: Collective Nieuwe Oosterbeekse School info@denieuweoosterbeekseschool.nl
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
28. July 2022 - 10:00 o'clock

Nieuwe Oosterbeekse School: This Way to Documenta ->

Class room installation with projections, group activities, lunch breaks, after lunch break lecture(s), playtime, and niets doen (doing nothing). Two school days devoted to collective (self) inquiry, learning and niets doen (doing nothing). Under...

Nieuwe Oosterbeekse School: This Way to Documenta ->

Class room installation with projections, group activities, lunch breaks, after lunch break lecture(s), playtime, and niets doen (doing nothing).

Two school days devoted to collective (self) inquiry, learning and niets doen (doing nothing). Under the motto 'learning to learn’ the Nieuwe Oosterbeekse School likes to share, process and experience fruits and remains of their collective walk to Kassel. Through a number of group activities they will be investigating how we can move from solitary- towards solidarity-based (art) practices. Everyone is welcome to join. A full program schedule will be announced. 

The collective the Nieuwe Oosterbeekse School was founded in 2014 around a group of 400-year-old Wodan oaks and a group of artists-friends and friends of friends, young and old. Members remain anonymous.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Contact: Collective Nieuwe Oosterbeekse School info@denieuweoosterbeekseschool.nl
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
14. September 2022 - 10:00 o'clock

Artistic Perspectives on Human Rights and Impunity in Indonesia

In Indonesia the so-called failed coup of 1965 lead to the mass murder, imprisonment and persecution of numerous people branded as communists. Since then a long list of human rights...

Artistic Perspectives on Human Rights and Impunity in Indonesia

In Indonesia the so-called failed coup of 1965 lead to the mass murder, imprisonment and persecution of numerous people branded as communists. Since then a long list of human rights violations has followed and impunity smears Indonesia’s human rights record. The event addresses the relationship between the past and the present and what role arts (can) play in reappraising human rights violations.

In Indonesien führte der so genannte gescheiterte Putsch von 1965 zu Massenmord, Inhaftierung und Verfolgung zahlreicher als Kommunisten gebrandmarkter Menschen. Seitdem folgte eine lange Liste von Menschenrechtsverletzungen, und Straflosigkeit beschmutzt die Menschenrechtsbilanz Indonesiens. Die Veranstaltung befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart und der Frage, welche Rolle die Kunst bei der Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen spielt bzw. spielen kann.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Watch Indonesia e.V., Stiftung Asienhaus und International People's Tribunal 1965
Language:
English / Deutsch
A part of:
documenta fifteen
16. August 2022 - 14:00 o'clock

A table game with music / Wir bitten an unseren Spiel-Tisch

Can there be a resource concious theatre heading for the future? A playful and poetic tabletop investigation of everyday habits, researching the art of reduction Das „theater 3 hasen oben“...

A table game with music / Wir bitten an unseren Spiel-Tisch

Can there be a resource concious theatre heading for the future? A playful and poetic tabletop investigation of everyday habits, researching the art of reduction

Das „theater 3 hasen oben“ lädt ein zur spielerischen Bestandsaufnahme von Gewohnheiten des Alltags. Wer mitspielt, erhält seine eigene kleine Tisch-Musik und wird zum mit-denk-spielen eingeladen: Natur. Kultur. Mensch. Wie enkeltauglich ist unsere Kultur? Und. Poesie für den Weg.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Förderverein Landrosinen Kulturnetzwerk Schwalm-Eder
Language:
English / Deutsch
A part of:
documenta fifteen
7. September 2022 - 14:00 o'clock

How to Be a Rural Artist: Pleasures, Participation and Plasticity

What’s the idea of being a „Landrosine“? A short multimedia feature adressing past and future visions of collaboration, joined by interactive live music and a colorful hands on experience

How to Be a Rural Artist: Pleasures, Participation and Plasticity

What’s the idea of being a „Landrosine“? A short multimedia feature adressing past and future visions of collaboration, joined by interactive live music and a colorful hands on experience
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Förderverein Landrosinen Kulturnetzwerk Schwalm-Eder
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
18. August 2022 - 18:00 o'clock

“Per la vita” – Musik an der Grenze des Lebens

2010 dokumentierte ein Film das musikalische Wirken von Esther Bejarano und ihre Kooperation mit der Kölner Rapper-Gruppe „Microphone Mafia“. Esther Bejarano (1924-2021) wurde als Jüdin verfolgt und nach Auschwitz deportiert....

“Per la vita” – Musik an der Grenze des Lebens

2010 dokumentierte ein Film das musikalische Wirken von Esther Bejarano und ihre Kooperation mit der Kölner Rapper-Gruppe „Microphone Mafia“. Esther Bejarano (1924-2021) wurde als Jüdin verfolgt und nach Auschwitz deportiert. Sie überlebte Dank ihres musikalischen Talents als Mitglied des Mädchenorchesters im KZ Auschwitz-Birkenau. Nach ihrer Befreiung durch sowjetische und amerikanische Truppen in Lübz reiste sie nach Palästina aus, kehrte aber nach Deutschland zurück und engagierte sich seit den 1970er Jahren in Hamburg in der VVN-BdA. Als Zeitzeugin und Musikerin setze sie viele Jahrzehnte eindrucksvoll mit der NS-Vergangenheit und mit Neofaschismus heute auseinander. Sie war in dieser Hinsicht eine moralische Institution und forderte im Frühjahr 2020 in einer Petition, die von über 150.000 Menschen unterstützt wurde: „Der 8. Mai muss Feiertag werden!“ Dieser Abend soll an diese eindrucksvolle Frau erinnern.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Eine Veranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) mit der Kölner Rapper-Gruppe „Microphone Mafia“
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
1. September 2022 - 18:00 o'clock

Kunst als Überlebensmittel im KZ Buchenwald

Mehrere Häftlinge des KZ Buchenwald haben mit bildhauerischen (Bruno Apitz) und grafischen Arbeiten (u.a. Herbert Sandberg, Henri Pieck, Paul Goyard und Boris Taslitzky) schon während ihrer KZ-Haft die Lagerwirklichkeit erfasst....

Kunst als Überlebensmittel im KZ Buchenwald

Mehrere Häftlinge des KZ Buchenwald haben mit bildhauerischen (Bruno Apitz) und grafischen Arbeiten (u.a. Herbert Sandberg, Henri Pieck, Paul Goyard und Boris Taslitzky) schon während ihrer KZ-Haft die Lagerwirklichkeit erfasst. Bildende Kunst in ihren verschiedenen Ausdrucksformen half den Häftlingen zum Überleben und war Medium, die eigene Widerständigkeit zu zeigen. Nach der Befreiung war Kunst eine Form, das Unsagbare sichtbar zu machen. Überlebende bearbeiten auf diese Weise die Bilder in ihrem Kopf. Bis heute prägen Kunstwerke die Erinnerung, wie die Figurengruppe von Fritz Cremer vor dem Glockenturm und die Gedenkplatte von Horst Hoheisel und Andreas Knitz auf dem Appellplatz zeigen. Dabei stellt sich die Frage, ob bildende Kunst ein Zugang zu einer für Nachgeborene nur schwer nachzuvollziehende Wirklichkeit sein kann.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Eine gemeinsame Veranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) und der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis.
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
15. September 2022 - 18:00 o'clock

Gibt es Vorbilder? Wilhelm Hammann: Lehrer – Kommunist – „Gerechter unter den Völkern“

Menschen machen ihre Geschichte selber, dabei sind es die gesellschaftlichen Umstände, die ihre Handlungsmöglichkeiten bestimmen. Diese Grunderkenntnis führt dazu, sich auch mit Einzelnen zu beschäftigen, insbesondere, wenn deren Handeln dazu...

Gibt es Vorbilder? Wilhelm Hammann: Lehrer – Kommunist – „Gerechter unter den Völkern“

Menschen machen ihre Geschichte selber, dabei sind es die gesellschaftlichen Umstände, die ihre Handlungsmöglichkeiten bestimmen. Diese Grunderkenntnis führt dazu, sich auch mit Einzelnen zu beschäftigen, insbesondere, wenn deren Handeln dazu geführt hat, dass mehrere hundert Kinder und Jugendliche in einer schier aussichtslosen Lage im KZ Buchenwald gerettet werden konnten. Wilhelm Hammann, geboren vor 125 Jahren im südhessischen Biebesheim ist ein solcher Mensch, der als Lehrer und Kommunist kreativ und den Menschen zugewandt war, für seine politische Überzeugung verfolgt wurde, aber widerständig blieb. Warum er in das Erinnerungsprojekt der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem „Gerechter unter den Völkern“ aufgenommen wurde und was seine Biographie uns heute noch sagen kann, soll an diesem Abend behandelt werden.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Eine gemeinsame Veranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) und der Lagergemeinschaft Buchenwald-Dora/ Freundeskreis.
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
20. August 2022 - 18:00 o'clock

Klimakrise im globalen Süden – Klimabotschafter*innen berichten

Wie fühlt sich ein Sommer bei 50 Grad Celsius an? Was bedeutet Staubsturm und wer hat Eritrea den Regen geklaut? Diese und weitere Fragen beantworten Menschen aus dem globalen Süden....

Klimakrise im globalen Süden – Klimabotschafter*innen berichten

Wie fühlt sich ein Sommer bei 50 Grad Celsius an? Was bedeutet Staubsturm und wer hat Eritrea den Regen geklaut? Diese und weitere Fragen beantworten Menschen aus dem globalen Süden. Sie haben sich zu Klimabotschafter*innen fortgebildet und möchten ihre Erfahrungen gerne teilen. Mehr Infos: https://juwesta.de/ und https://klimagesichter.de/
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Kontakt: Jugendwerkstatt Felsberg / KlimaGesichter
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
27. August 2022 - 18:00 o'clock

Klimakrise im globalen Süden – Klimabotschafter*innen berichten

Wie fühlt sich ein Sommer bei 50 Grad Celsius an? Was bedeutet Staubsturm und wer hat Eritrea den Regen geklaut? Diese und weitere Fragen beantworten Menschen aus dem globalen Süden....

Klimakrise im globalen Süden – Klimabotschafter*innen berichten

Wie fühlt sich ein Sommer bei 50 Grad Celsius an? Was bedeutet Staubsturm und wer hat Eritrea den Regen geklaut? Diese und weitere Fragen beantworten Menschen aus dem globalen Süden. Sie haben sich zu Klimabotschafter*innen fortgebildet und möchten ihre Erfahrungen gerne teilen. Mehr Infos: https://juwesta.de/ und https://klimagesichter.de/
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Kontakt: Jugendwerkstatt Felsberg / KlimaGesichter
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
4. August 2022 - 18:00 o'clock

Parcours - Straßenfotografie

Parcours ist eine Straßenfotografie-Veranstaltung im Rahmen der documenta 15. Der Fotograf Toufiq En Nouri lädt ein, durch die Fotos seinen Blick als Einwanderer kennenzulernen.

Parcours - Straßenfotografie

Parcours ist eine Straßenfotografie-Veranstaltung im Rahmen der documenta 15. Der Fotograf Toufiq En Nouri lädt ein, durch die Fotos seinen Blick als Einwanderer kennenzulernen.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Kontakt: Toufiq En Nouri toufiq.ennouri@gmail.com
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
15. July 2022 - 16:00 o'clock

temporary home diniert im ruruHaus - CANCELED

Eine lange Tafel, ein Gericht, gemeinsames Essen mit allen, serviert in einer Kulisse aus Objekten und Relikten unseres temporay home Archivs von 2007, 2012 und 2022.

temporary home diniert im ruruHaus - CANCELED

Eine lange Tafel, ein Gericht, gemeinsames Essen mit allen, serviert in einer Kulisse aus Objekten und Relikten unseres temporay home Archivs von 2007, 2012 und 2022.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
19. July 2022 - 16:30 o'clock

A DRESSCODE - What's Your Pronoun!

Interdisziplinäre Modenschau - Identität Kreativität Identität Diversität Identität Visibilität Identität Wir fordern Kasseler & ansässige Künstler aller Genren auf, gemeinsam als Kollec+I´ve neuKollectroperspektive Modenschau ihre Geschichten zu erzählen. In Workshops...

A DRESSCODE - What's Your Pronoun!

Interdisziplinäre Modenschau - Identität Kreativität Identität Diversität Identität Visibilität Identität

Wir fordern Kasseler & ansässige Künstler aller Genren auf, gemeinsam als Kollec+I´ve neuKollectroperspektive Modenschau ihre Geschichten zu erzählen. In Workshops lernen wir Ideen vom Stoff bis zur Präsentation, gemeinsam zu entwickeln und wir machen eine neue Generation des Ausdrucks sichtbar.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Artdirektion von CHANG13° Unterstützt von Moving School, UNIKAT EDUCATION mehr unternehmen
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
15. August 2022 - 12:00 o'clock

QUEER GARDENING

Film screening, tattoo workshop and plant talk www.queer.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de Film screening: the film runs continually between 12.00 and 20.00 Q&A &more stories with the director: 13.00, 15.00, 19.00 Tattoo workshop: 15.30...

QUEER GARDENING

Film screening, tattoo workshop and plant talk
www.queer.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de

Film screening: the film runs continually between 12.00 and 20.00
Q&A &more stories with the director: 13.00, 15.00, 19.00
Tattoo workshop: 15.30 – 17.00 (Microbes-Tattoo workshop. To breakdown human/environment barriers)
Edible City Kassel: Queer gardening in Kassel 17.00 - 18.30

Queerness was once and in some cases still is considered “un-natural”. Queer gardening challenges this “un-naturalness” by creating queer-feminist ecologies. The documentary “Queer Gardening” examines what horticultures look like when binaries such as nature/culture, human/more-than-human and body/environment are deconstructed. The director Ella von der Haide will be present for q&a. At 15.30 we are exploring in a Tattoo Workshop how non-anthropocentric relationships to gardens can be life changing. And at 17.00 the Edible City Kassel Group will present how they are queering their gardens.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Artist and Activists: Ella von der Haide /Another world is plantable! / eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de together with:: Edible City Kassel/ Essbare Stadt Kassel e.V.
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
20. August 2022 - 14:30 o'clock

Die doppelte Gefahr der Selbstvernichtung

Vortrag von Michael Müller (Bundesvorsitzender der NaturFreunde, 1983 -2009 MdB) Alle sprechen von „Zeitenwende“ und machen die alte Politik weiter. Dabei droht die doppelte Gefahr einer Selbstvernichtung – Hochrüstung und...

Die doppelte Gefahr der Selbstvernichtung

Vortrag von Michael Müller (Bundesvorsitzender der NaturFreunde, 1983 -2009 MdB)

Alle sprechen von „Zeitenwende“ und machen die alte Politik weiter. Dabei droht die doppelte Gefahr einer Selbstvernichtung – Hochrüstung und Klimakrise. Die Welt steht vor den größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte, wie wir damit umgehen, das entscheidet sich heute. Wir brauchen die Kultur einer friedlichen Weltinnenpolitik und eine soziale und ökologische Gestaltung der Transformation. (Vortrag in deutsch, anschließend Diskussion)
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Veranstalter:Kasseler Friedensforum und Kasseler NaturFreunde
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
2. August 2022 - 10:00 o'clock

Min Bark: Getting Naked - Performance

Getting Naked ist eine konzeptuelle Arbeit der Künstlerin Min Bark. Sie wird, vom selben Outfit ausgehend, in immer größer werdenden Abständen ein weiteres Kleidungsstück ablegen. 2016 begann diese konzeptuelle Arbeit...

Min Bark: Getting Naked - Performance

Getting Naked ist eine konzeptuelle Arbeit der Künstlerin Min Bark. Sie wird, vom selben Outfit ausgehend, in immer größer werdenden Abständen ein weiteres Kleidungsstück ablegen. 2016 begann diese konzeptuelle Arbeit im Studio der Künstlerin. Sie zog lediglich ihre Strickjacke aus und ließ sich so fotografieren.2019, drei Jahre später, zog sie ihre Schuhe aus. Die These lautet: „Eine Künstlerin kann ihre Karriere beschleunigen, wenn sie sich auszieht“. Anstatt sich einfach nur zu entkleiden, wie viele Künstlerinnen vor ihr, entschleunigt Bark diesen Akt des völligen Entkleidens, indem sie ihn auf ihre Lebenszeit ausdehnt und dadurch ihre eigene These bewusst ad absurdum führt. Mit jedem Kleidungsstück, das sie ablegt, thematisiert sie die Wirkung weiblicher Nacktheit im Kunstbetrieb. Mit der Arbeit „Getting Naked“ bewegen wir uns in einem Bereich der Kunstform, bei der der Faktor „Zeit“ eine bedeutsame Rolle einnimmt. Diese Performance erzeugt erst restrospektiv ein geschlossenes Bild.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
9. August 2022 - 16:00 o'clock

AMAZONIA - Analytischer und poetischer Strukturalismus

Vortrag, Aktion, Vorlesung, Podiumsdiskussion, React, Berichte in Videos von Einwohnern Amazoniens Die von der Gruppe Schwarm21 organisierte Veranstaltung bietet einen Zyklus von Bildern und Videos, die in Debatten, Diskussionen und...

AMAZONIA - Analytischer und poetischer Strukturalismus

Vortrag, Aktion, Vorlesung, Podiumsdiskussion, React, Berichte in Videos von Einwohnern Amazoniens

Die von der Gruppe Schwarm21 organisierte Veranstaltung bietet einen Zyklus von Bildern und Videos, die in Debatten, Diskussionen und Aktionen vorgestellt und behandelt werden. Die Themen Ökologie (Erhaltung der biologischen Vielfalt versus Entwaldung), Klassenkampf, indigene Völker, Demografie, Kolonialismus und De-kolonialismus, Kunst und Aktivismus stehen dabei im Mittelpunkt.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch/Englisch/Portugiesisch
A part of:
documenta fifteen
4. July 2022 - 17:00 o'clock

Introduction of "Asatte Asagao (The Day After Tomorrow Morning Glory) project" and "TURN project" by Katsuhiko Hibino

"Asatte Asagao (The Day After Tomorrow Morning Glory) project" and "TURN project" are Katsuhiko Hibino has been working on as an artist for many years in collaboration all over Japan....

Introduction of "Asatte Asagao (The Day After Tomorrow Morning Glory) project" and "TURN project" by Katsuhiko Hibino

"Asatte Asagao (The Day After Tomorrow Morning Glory) project" and "TURN project" are Katsuhiko Hibino has been working on as an artist for many years in collaboration all over Japan. This time, he will introduce these activities in ruruHaus as one of the projects “Care together - Seed, Weed in Solidarity” by GAP, Composting Knowledge.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
8. August 2022 - 10:00 o'clock

Introduction HYPER SITUATIONS

HYPER SITUATIONS are a set of practices on the pictorial, the choreographic, the sensory or the sculptural that emerge in the process of spontaneous gatherings and collaborations. The series of...

Introduction HYPER SITUATIONS

HYPER SITUATIONS are a set of practices on the pictorial, the choreographic, the sensory or the sculptural that emerge in the process of spontaneous gatherings and collaborations. The series of actions is initiated by a group that has come together under the guest professorship of Reza Afisina and Iswanto Hartono in the last three months at the Kunsthochschule Kassel: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte

HYPER SITUATIONS sind eine Reihe von malerischen, choreografischen, sensorischen oder skulpturalen Praktiken, die im Prozess spontaner Zusammenkünfte und Kollaborationen entstehen. Die Aktionsreihe wurde von einer Gruppe initiiert, die sich in den letzten drei Monaten unter der Gastprofessur von Reza Afisina und Iswanto Hartono an der Kunsthochschule Kassel zusammengefunden hat: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
8. August 2022 - 12:00 o'clock

[HYPERSITUATIONS] Art as a state of mind: Are we commiting societal suicide? - Inclusion and exclusion in democratic society

By: Regula Sophia Rickert (activist, artist, arthistorian) Type of activity: Talk and scenografic experiences After a short introduction there will be a discussion on the subject which allows the sharing...

[HYPERSITUATIONS] Art as a state of mind: Are we commiting societal suicide? - Inclusion and exclusion in democratic society

By: Regula Sophia Rickert (activist, artist, arthistorian)
Type of activity: Talk and scenografic experiences

After a short introduction there will be a discussion on the subject which allows the sharing of personal experiences only. The specific experience of one or two of the guests will be scenograficly staged. A further discussion afterwards will be offered outside at Friedrichsplatz. The session can be repeated at any time in the Aue. Feel free to get in contact for dates.

Nach einer kurzen Einführung werden in einer Diskussion die persönlichen Erfahrungen zu Inklusion und Exklusion ausgetauscht. Die Erfahrung von ein oder zwei Gästen wird szenografisch umgesetzt. Eine folgende Aussprache kann hinterher auf dem Friedrichsplatz stattfinden. Weitere szenografische Inszenierungen zu verabredeten Zeiten können vereinbart werden.

HYPER SITUATIONS are a set of practices on the pictorial, the choreographic, the sensory or the sculptural that emerge in the process of spontaneous gatherings and collaborations. The series of actions is initiated by a group that has come together under the guest professorship of Reza Afisina and Iswanto Hartono in the last three months at the Kunsthochschule Kassel: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte

HYPER SITUATIONS sind eine Reihe von malerischen, choreografischen, sensorischen oder skulpturalen Praktiken, die im Prozess spontaner Zusammenkünfte und Kollaborationen entstehen. Die Aktionsreihe wurde von einer Gruppe initiiert, die sich in den letzten drei Monaten unter der Gastprofessur von Reza Afisina und Iswanto Hartono an der Kunsthochschule Kassel zusammengefunden hat: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Contact person: Regula Sophia Rickert, E-Mail: area@neue-galerie.net
Language:
Englisch / Deutsch
A part of:
documenta fifteen
8. August 2022 - 14:00 o'clock

[HYPERSITUATIONS] Hypergarage

By: Marlon Middeke Type of activity: Participation Performance and Video installation Summery of the project: The basement of the ruruHaus is being virtually extended by a video projection of the...

[HYPERSITUATIONS] Hypergarage

By: Marlon Middeke
Type of activity: Participation Performance and Video installation

Summery of the project: The basement of the ruruHaus is being virtually extended by a video projection of the neighbours basement, which is the car parking garage of the Friedrichsplatz. The casing of a concrete structure from inside the garage is being built on the Friedrichsplatz

HYPER SITUATIONS are a set of practices on the pictorial, the choreographic, the sensory or the sculptural that emerge in the process of spontaneous gatherings and collaborations. The series of actions is initiated by a group that has come together under the guest professorship of Reza Afisina and Iswanto Hartono in the last three months at the Kunsthochschule Kassel: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte

HYPER SITUATIONS sind eine Reihe von malerischen, choreografischen, sensorischen oder skulpturalen Praktiken, die im Prozess spontaner Zusammenkünfte und Kollaborationen entstehen. Die Aktionsreihe wurde von einer Gruppe initiiert, die sich in den letzten drei Monaten unter der Gastprofessur von Reza Afisina und Iswanto Hartono an der Kunsthochschule Kassel zusammengefunden hat: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
8. August 2022 - 16:00 o'clock

[HYPERSITUATIONS] Compressed Experiential Data: Culmination in Sitting and Playing?

By: Tim Rudolph Typ of activity: Sitting, Taking Turns, Giving Advise to the Artist Shimmering like Baby Dolphins you find two Objects with equal shape laying in front of you....

[HYPERSITUATIONS] Compressed Experiential Data: Culmination in Sitting and Playing?

By: Tim Rudolph
Typ of activity: Sitting, Taking Turns, Giving Advise to the Artist

Shimmering like Baby Dolphins you find two Objects with equal shape laying in front of you. By their Materiality they are creating dividing Pathways of Affordances inside the Space: Sitting and Playing. As the Objects could be understood as Stadiums of an Experiential Process pursued by the Maker, Sitting and Playing appear as Activities which had been discovered by interconnecting different Agencies, including the own, along the Path of Experience. To find an Answer to the Question if the line of an intimately experienced Path is coming to an end, the Artist is inviting to sit, play, take turns and reflect on the fruitful sense of our Phenomenalization of the world.

Schimmernd wie Delphinbabies liegen zwei Objekte gleicher Form vor Ihnen. Durch ihre Materialität schaffen sie Wege unterschiedlicher Affordanzen im Raum: Sitzen und Spielen. Insofern die Objekte als Stadien eines Erfahrungsprozesses verstanden werden können, erscheinen Sitzen und Spielen als Aktivitäten, die auf einem Weg der Verbindung verschiedener Akteur:innenschaften, einschließlich der eigenen, entdeckt wurden. Um eine Antwort auf die Frage zu finden, ob die Linie eines intim erlebten Weges zu Ende geht, lädt der Künstler dazu ein, zu sitzen, zu spielen, sich abzuwechseln und über den fruchtbaren Sinn unserer Phänomenalisierung der Welt nachzudenken.

HYPER SITUATIONS are a set of practices on the pictorial, the choreographic, the sensory or the sculptural that emerge in the process of spontaneous gatherings and collaborations. The series of actions is initiated by a group that has come together under the guest professorship of Reza Afisina and Iswanto Hartono in the last three months at the Kunsthochschule Kassel: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte

HYPER SITUATIONS sind eine Reihe von malerischen, choreografischen, sensorischen oder skulpturalen Praktiken, die im Prozess spontaner Zusammenkünfte und Kollaborationen entstehen. Die Aktionsreihe wurde von einer Gruppe initiiert, die sich in den letzten drei Monaten unter der Gastprofessur von Reza Afisina und Iswanto Hartono an der Kunsthochschule Kassel zusammengefunden hat: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
8. August 2022 - 18:00 o'clock

[HYPERSITUATIONS] Circle Dance

By: Margarete and Marie Werthschulte Type of activity: Dance Workshop and Ritual With simple steps we connect and create a common rhythm of trust and peace. No previous knowledge necessary...

[HYPERSITUATIONS] Circle Dance

By: Margarete and Marie Werthschulte
Type of activity: Dance Workshop and Ritual

With simple steps we connect and create a common rhythm of trust and peace. No previous knowledge necessary – join us and become part of the circle!

Mit einfachen Schritten verbinden wir uns und schaffen einen gemeinsamen Rhythmus von Vertrauen und Frieden. Keine Vorkenntnisse nötig – komm mit und werde Teil des Kreises!

HYPER SITUATIONS are a set of practices on the pictorial, the choreographic, the sensory or the sculptural that emerge in the process of spontaneous gatherings and collaborations. The series of actions is initiated by a group that has come together under the guest professorship of Reza Afisina and Iswanto Hartono in the last three months at the Kunsthochschule Kassel: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte

HYPER SITUATIONS sind eine Reihe von malerischen, choreografischen, sensorischen oder skulpturalen Praktiken, die im Prozess spontaner Zusammenkünfte und Kollaborationen entstehen. Die Aktionsreihe wurde von einer Gruppe initiiert, die sich in den letzten drei Monaten unter der Gastprofessur von Reza Afisina und Iswanto Hartono an der Kunsthochschule Kassel zusammengefunden hat: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
26. August 2022 - 10:00 o'clock

[HYPERSITUATIONS] Hyper-Garden

by: Christina Bickel, Tanja von Gilsa, Eva-Maria Matt and Marlon Meng Type of activity: Workshop What impression does nature leave in our lives, in the form of trees and leaves?...

[HYPERSITUATIONS] Hyper-Garden

by: Christina Bickel, Tanja von Gilsa, Eva-Maria Matt and Marlon Meng
Type of activity: Workshop

What impression does nature leave in our lives, in the form of trees and leaves? – An artistic nature through her numerous forms and colours, which changes and is transient at the same time. In our frottage workshop (inspired by Max Ernst) we aim to preserve a part of nature, nativ and tropical plants and to get into a conversation about ist diversity, meaning and preservation. In this way nature creates an artificial hypergarden that connects us all and can leave an impression even after the workshop has finished.

Welche Spuren hinterlässt die Natur, hinterlassen Bäume, Blätter in unserem Leben? – Eine Natur, die selbst durch ihre zahlreichen Formen und Farben künstlerisch angelegt scheint, sich gleichsam wandelt und vergänglich ist. In unserem Frottage-Workshop (à la Max Ernst) wollen wir auf nachhaltige Weise etwas von der Natur, von heimischen und tropischen Pflanzenarten bewahren, über deren Vielfalt, Bedeutung und Bewahrung ins Gespräch kommen. Auf diese Weise entsteht ein artifizieller Hyper-Garten, der uns miteinander verbindet und über den Workshop hinaus fortwirken kann.

HYPER SITUATIONS are a set of practices on the pictorial, the choreographic, the sensory or the sculptural that emerge in the process of spontaneous gatherings and collaborations. The series of actions is initiated by a group that has come together under the guest professorship of Reza Afisina and Iswanto Hartono in the last three months at the Kunsthochschule Kassel: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte

HYPER SITUATIONS sind eine Reihe von malerischen, choreografischen, sensorischen oder skulpturalen Praktiken, die im Prozess spontaner Zusammenkünfte und Kollaborationen entstehen. Die Aktionsreihe wurde von einer Gruppe initiiert, die sich in den letzten drei Monaten unter der Gastprofessur von Reza Afisina und Iswanto Hartono an der Kunsthochschule Kassel zusammengefunden hat: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
26. August 2022 - 10:00 o'clock

[HYPERSITUATIONS] Growing threads / Wachsende Fäden

By: Rosi Altmann, Tanja von Gilsa, Maximilian Graf, Marlon Meng, Otto W. Werren Type of activity: Exhibition, performance Open collective process on canvas using textile, rattan and local street art...

[HYPERSITUATIONS] Growing threads / Wachsende Fäden

By: Rosi Altmann, Tanja von Gilsa, Maximilian Graf, Marlon Meng, Otto W. Werren
Type of activity: Exhibition, performance

Open collective process on canvas using textile, rattan and local street art as resources. We want to reflect on the colonial history of textile, dye/paint and art by connecting different parts of the world through choice of material, participation and artistic dialogue. We wish to contribute to generate empowering structures and nurture progressive ideas in the post-colonialist western-dictated art world.

Offener kollektiver Prozess auf Leinwand mit Textil, Rattan und Streetart als Resourcen. Wir gehen mit der Wahl der Resourcen und künstlerischem Dialog durch öffentliches Entstehen auf die Kolonialgeschichte von Textilien, Farbe und Kunst ein. Wir möchten dazu beitragen progressive Ideen und neue Blickwinkel in der postkolonialen vom Westen diktierten Kunstwelt zu generieren.

HYPER SITUATIONS are a set of practices on the pictorial, the choreographic, the sensory or the sculptural that emerge in the process of spontaneous gatherings and collaborations. The series of actions is initiated by a group that has come together under the guest professorship of Reza Afisina and Iswanto Hartono in the last three months at the Kunsthochschule Kassel: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte

HYPER SITUATIONS sind eine Reihe von malerischen, choreografischen, sensorischen oder skulpturalen Praktiken, die im Prozess spontaner Zusammenkünfte und Kollaborationen entstehen. Die Aktionsreihe wurde von einer Gruppe initiiert, die sich in den letzten drei Monaten unter der Gastprofessur von Reza Afisina und Iswanto Hartono an der Kunsthochschule Kassel zusammengefunden hat: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
A part of:
documenta fifteen
26. August 2022 - 16:00 o'clock

[HYPERSITUATIONS] The tongue broken into pieces

By: Nacho Martín Encinas Type of activity: Practicing, tasting session Following the idea of the object as a device that generates sensory experiences that, in my opinion, are the basis...

[HYPERSITUATIONS] The tongue broken into pieces

By: Nacho Martín Encinas
Type of activity: Practicing, tasting session

Following the idea of the object as a device that generates sensory experiences that, in my opinion, are the basis of artistic practices, an object tasting session is proposed. It seeks to play to relate to these objects from the sensory, but also from the poetic and conceptual. It is not so much about describing the object but about describing the sensations/emotions/thoughts that arise from experiencing it. The limit between the possibility and the impossibility of translating our experiences with objects into verbal language is where the game, the surprise and the conversation around this activity will start.

Ausgehend von der Idee, dass das Objekt ein Mittel ist, welches sensorische Erfahrungen erzeugt, die meiner Meinung nach die Grundlage für künstlerische Praktiken bilden, wird eine Objektverkostung vorgeschlagen. Die Praktik zielt darauf, spielerisch eine Beziehung zu diesen Objekten herzustellen, und zwar auf der Ebene der Sinne, aber auch auf der Ebene der Poesie und des Konzepts. Es geht nicht so sehr um die Beschreibung des Objekts, als vielmehr um die Beschreibung der Empfindungen/Gefühle/Gedanken, die sich aus der Erfahrung mit dem Objekt ergeben. An der Grenze zwischen der Möglichkeit und der Unmöglichkeit, unsere Erfahrungen mit Objekten in verbale Sprache zu übersetzen, beginnt das Spiel, die Überraschung und das Gespräch über diese Aktivität.

HYPER SITUATIONS are a set of practices on the pictorial, the choreographic, the sensory or the sculptural that emerge in the process of spontaneous gatherings and collaborations. The series of actions is initiated by a group that has come together under the guest professorship of Reza Afisina and Iswanto Hartono in the last three months at the Kunsthochschule Kassel: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte

HYPER SITUATIONS sind eine Reihe von malerischen, choreografischen, sensorischen oder skulpturalen Praktiken, die im Prozess spontaner Zusammenkünfte und Kollaborationen entstehen. Die Aktionsreihe wurde von einer Gruppe initiiert, die sich in den letzten drei Monaten unter der Gastprofessur von Reza Afisina und Iswanto Hartono an der Kunsthochschule Kassel zusammengefunden hat: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
26. August 2022 - 18:00 o'clock

[HYPERSITUATIONS] I'm because you are

By: Muyang Type of activity: Interactive audio performance based on objects and spirits Electro components, self made synthesizer/instruments, moist clay, water pumps and your spirit will be brought into our...

[HYPERSITUATIONS] I'm because you are

By: Muyang
Type of activity: Interactive audio performance based on objects and spirits

Electro components, self made synthesizer/instruments, moist clay, water pumps and your spirit will be brought into our exhibition space. The visitors are free to interact with every object there. Sound is produced within the process.

HYPER SITUATIONS are a set of practices on the pictorial, the choreographic, the sensory or the sculptural that emerge in the process of spontaneous gatherings and collaborations. The series of actions is initiated by a group that has come together under the guest professorship of Reza Afisina and Iswanto Hartono in the last three months at the Kunsthochschule Kassel: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte

HYPER SITUATIONS sind eine Reihe von malerischen, choreografischen, sensorischen oder skulpturalen Praktiken, die im Prozess spontaner Zusammenkünfte und Kollaborationen entstehen. Die Aktionsreihe wurde von einer Gruppe initiiert, die sich in den letzten drei Monaten unter der Gastprofessur von Reza Afisina und Iswanto Hartono an der Kunsthochschule Kassel zusammengefunden hat: Rosi Altmann, Christina Bickel, Nacho Martín Encinas, Tanja von Gilda, Maximilian Graf, Muyang Lyu, Eva-Maria Matt, Marlon Meng, Marlon Middeke, Tim Rudolph, Regula Sophia Rickert, Otto W. Werren, Marie Werthschulte
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
1. August 2022 - 14:00 o'clock

Gesellschaft künstlerisch gestalten: Ein Dialog-Setting

Hier wird die Frage behandelt, ob sich gesellschaftliche Gestaltungsfragen z.B. aus dem Berufsalltag von Politiker*innen oder anderen Institutionen wie eine künstlerische Arbeit/ ein künstlerisch zu gestaltender Raum angehen lassen. In...

Gesellschaft künstlerisch gestalten: Ein Dialog-Setting

Hier wird die Frage behandelt, ob sich gesellschaftliche Gestaltungsfragen z.B. aus dem Berufsalltag von Politiker*innen oder anderen Institutionen wie eine künstlerische Arbeit/ ein künstlerisch zu gestaltender Raum angehen lassen. In einem Dialog-Setting zwischen zwei Seiten mit einigen, einfachen Spielregeln sollen Probleme/Gestaltungsfragen erläutert, besprochen und neue Möglichkeiten erdacht werden.

In this event the question will be approached, if it's possible to treat problems of social design that are not regarded as artistic problems as such. For example: Creative problems from the everyday working lives of politicians, shall be discussed or approached like an artwork through a dialogue-game.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Kontakt: Tino & Hagen tino.zimmermann@ymail.com
Language:
Deutsch/ Englisch
A part of:
documenta fifteen
3. August 2022 - 15:00 o'clock

Welt-Sichten und Welt-Bilder in der Entwicklungszusammenarbeit

Fotos, Videos, Karten - scheinbar authentisch-dokumentarisch - offenbaren das Weltbild derer, die sie machen und veröffentlichen, zeigen aber damit immer nur Ausschnitte aus einer bestimmten Perspektive. In dem Workshop gehen...

Welt-Sichten und Welt-Bilder in der Entwicklungszusammenarbeit

Fotos, Videos, Karten - scheinbar authentisch-dokumentarisch - offenbaren das Weltbild derer, die sie machen und veröffentlichen, zeigen aber damit immer nur Ausschnitte aus einer bestimmten Perspektive. In dem Workshop gehen wir der Frage nach, inwiefern dies zu unserem Wunsch nach einem realen und objektiven Abbild passt und ob das Ideal einer Begegnung auf Augenhöhe möglich ist.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Veranstalter: Karibu Kassel e.V. | Sozialer Friedensdienst Kassel e.V. - Projekt: MUT-zu-TATEN | Eine-Welt-Regionalpromotorin Nordhessen
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
17. August 2022 - 15:00 o'clock

Welt-Sichten und Welt-Bilder in der Entwicklungszusammenarbeit

Fotos, Videos, Karten - scheinbar authentisch-dokumentarisch - offenbaren das Weltbild derer, die sie machen und veröffentlichen, zeigen aber damit immer nur Ausschnitte aus einer bestimmten Perspektive. In dem Workshop gehen...

Welt-Sichten und Welt-Bilder in der Entwicklungszusammenarbeit

Fotos, Videos, Karten - scheinbar authentisch-dokumentarisch - offenbaren das Weltbild derer, die sie machen und veröffentlichen, zeigen aber damit immer nur Ausschnitte aus einer bestimmten Perspektive. In dem Workshop gehen wir der Frage nach, inwiefern dies zu unserem Wunsch nach einem realen und objektiven Abbild passt und ob das Ideal einer Begegnung auf Augenhöhe möglich ist.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Veranstalter: Karibu Kassel e.V. | Sozialer Friedensdienst Kassel e.V. - Projekt: MUT-zu-TATEN | Eine-Welt-Regionalpromotorin Nordhessen
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
30. August 2022 - 14:00 o'clock

Gesellschaft künstlerisch gestalten: Ein Dialog-Setting

Hier wird die Frage behandelt, ob sich gesellschaftliche Gestaltungsfragen z.B. aus dem Berufsalltag von Politiker*innen oder anderen Institutionen wie eine künstlerische Arbeit/ ein künstlerisch zu gestaltender Raum angehen lassen. In...

Gesellschaft künstlerisch gestalten: Ein Dialog-Setting

Hier wird die Frage behandelt, ob sich gesellschaftliche Gestaltungsfragen z.B. aus dem Berufsalltag von Politiker*innen oder anderen Institutionen wie eine künstlerische Arbeit/ ein künstlerisch zu gestaltender Raum angehen lassen. In einem Dialog-Setting zwischen zwei Seiten mit einigen, einfachen Spielregeln sollen Probleme/Gestaltungsfragen erläutert, besprochen und neue Möglichkeiten erdacht werden.

In this event the question will be approached, if it's possible to treat problems of social design that are not regarded as artistic problems as such. For example: Creative problems from the everyday working lives of politicians, shall be discussed or approached like an artwork through a dialogue-game.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Kontakt: Tino & Hagen tino.zimmermann@ymail.com
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
4. August 2022 - 15:00 o'clock

Omas gegen Rechts: Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns...

Omas gegen Rechts: Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein.

Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns bewegt haben. Wie das Erlebte und Eindrücke der documenta unsere Wünsche an die zivile Stadtgesellschaft beeinflußt haben. Außerdem möchten wir während der documenta unser Anliegen, mit Ihrer Hilfe, in möglichst viele Sprachen übersetzen und dies ins Netz stellen. Lassen Sie sich von unserer immateriellen „give and take“ Aktion überraschen.

OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative und leistet Widerstand gegen Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus und macht den Rechtsruck in der Gesellschaft öffentlich.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
11. August 2022 - 15:00 o'clock

Omas gegen Rechts: Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns...

Omas gegen Rechts: Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein.

Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns bewegt haben. Wie das Erlebte und Eindrücke der documenta unsere Wünsche an die zivile Stadtgesellschaft beeinflußt haben. Außerdem möchten wir während der documenta unser Anliegen, mit Ihrer Hilfe, in möglichst viele Sprachen übersetzen und dies ins Netz stellen. Lassen Sie sich von unserer immateriellen „give and take“ Aktion überraschen.

OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative und leistet Widerstand gegen Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus und macht den Rechtsruck in der Gesellschaft öffentlich.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
18. August 2022 - 15:00 o'clock

Omas gegen Rechts: Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns...

Omas gegen Rechts: Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein.

Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns bewegt haben. Wie das Erlebte und Eindrücke der documenta unsere Wünsche an die zivile Stadtgesellschaft beeinflußt haben. Außerdem möchten wir während der documenta unser Anliegen, mit Ihrer Hilfe, in möglichst viele Sprachen übersetzen und dies ins Netz stellen. Lassen Sie sich von unserer immateriellen „give and take“ Aktion überraschen.

OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative und leistet Widerstand gegen Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus und macht den Rechtsruck in der Gesellschaft öffentlich.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
25. August 2022 - 15:00 o'clock

Omas gegen Rechts: Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein. Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns...

Omas gegen Rechts: Rückblick – Erleben – Ausblick

Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, laden Sie herzlich in das Untergeschoss des ruruHauses zu offenen Gesprächen bei einem Tee ein.

Wir möchten mit Ihnen teilen, welche Erfahrungen und Begegnungen uns bewegt haben. Wie das Erlebte und Eindrücke der documenta unsere Wünsche an die zivile Stadtgesellschaft beeinflußt haben. Außerdem möchten wir während der documenta unser Anliegen, mit Ihrer Hilfe, in möglichst viele Sprachen übersetzen und dies ins Netz stellen. Lassen Sie sich von unserer immateriellen „give and take“ Aktion überraschen.

OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative und leistet Widerstand gegen Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus und macht den Rechtsruck in der Gesellschaft öffentlich.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
31. August 2022 - 18:00 o'clock

Die Kunst des Webens - wie der Faire Handel Menschen im Globalen Süden und Norden miteinander vernetzt und geflüchtete Frauen aus Myanmar empowert

Mitos Urgel und Umaporn Pojorn von WEAVE in Thailand stellen die Arbeit ihrer Organisation vor, die mit indigenen Gruppen und geflüchteten Frauen aus Myanmar zusammenarbeitet, sie in der Webkunst schult...

Die Kunst des Webens - wie der Faire Handel Menschen im Globalen Süden und Norden miteinander vernetzt und geflüchtete Frauen aus Myanmar empowert

Mitos Urgel und Umaporn Pojorn von WEAVE in Thailand stellen die Arbeit ihrer Organisation vor, die mit indigenen Gruppen und geflüchteten Frauen aus Myanmar zusammenarbeitet, sie in der Webkunst schult und es ihnen ermöglicht, damit ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. WEAVE ist Handelspartner des deutschen Fair-Handels-Pioniers El Puente. Mehr zu WEAVE hier https://weave-women.org/.

Mitos Urgel and Umaporn Pojorn from WEAVE in Thailand present the work of their organization, which works with indigenous groups and refugee women from Myanmar, training them in the art of weaving and enabling them to generate their own income. WEAVE is a trading partner of German fair trade pioneer El Puente. More about WEAVE here https://weave-women.org/.

Mehr Infos über die Website: El Puente: https://www.el-puente.de/ und Karibu Kassel e.V.: https://karibu-kassel.de/ueber-uns-karibu/karibu-verein/
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Veranstalter: Karibu e.V., verein@karibu-kassel.de;
Language:
Deutsch / Englisch
A part of:
documenta fifteen
22. August 2022 - 15:00 o'clock

Seni-Kenduri \ The Art of Feast

'Kenduri' or Feast is a concept of mutual cooperation, helping, gathering, making friends and socializing with people from various backgrounds. This concept has long existed in Southeast Asia, working together...

Seni-Kenduri \ The Art of Feast

'Kenduri' or Feast is a concept of mutual cooperation, helping, gathering, making friends and socializing with people from various backgrounds. This concept has long existed in Southeast Asia, working together to achieve one goal--which is usually for the purpose of celebration. It is a common festival in the villages where the people help each other to prepare the ceremony or celebration.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Contact: projekrabak@gmail.com
Language:
Malay \ English \ Indonesia \ Mandarin \ Arabic \ Danish
A part of:
documenta fifteen
23. August 2022 - 15:00 o'clock

Seni-Kenduri \ The Art of Feast

'Kenduri' or Feast is a concept of mutual cooperation, helping, gathering, making friends and socializing with people from various backgrounds. This concept has long existed in Southeast Asia, working together...

Seni-Kenduri \ The Art of Feast

'Kenduri' or Feast is a concept of mutual cooperation, helping, gathering, making friends and socializing with people from various backgrounds. This concept has long existed in Southeast Asia, working together to achieve one goal--which is usually for the purpose of celebration. It is a common festival in the villages where the people help each other to prepare the ceremony or celebration.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Contact: projekrabak@gmail.com
Language:
Malay \ English \ Indonesia \ Mandarin \ Arabic \ Danish
A part of:
documenta fifteen
19. August 2022 - 16:00 o'clock

Dead Dove: Do Not Eat by an office

an office is an international group who met at the Salzburg Summer Academy in 2021 during ruangrupa course “becoming lumbung”. an office seeks to create a [play]ground for collaborative practices,...

Dead Dove: Do Not Eat by an office

an office is an international group who met at the Salzburg Summer Academy in 2021 during ruangrupa course “becoming lumbung”. an office seeks to create a [play]ground for collaborative practices, figuring out ways of learning and unlearning together.

Dead Dove: Do Not Eat is an open installation for testing togetherness in dialogue with passers-by at ruruHaus underground in Kassel, Germany between August 19 – 21. This shared journey will continue at the Fotograf Festival in Prague, Czech Republic in the space of Jeleni Gallery in September following interventions in Romania in November.

The title Dead Dove: Do Not Eat, a warning label borrowed from fanfiction authors, stands for the tensions and difficulties present in the art field: how can we work together?
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Contact: wherecanifindanoffice@gmail.com
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
20. August 2022 - 10:00 o'clock

Dead Dove: Do Not Eat by an office

an office is an international group who met at the Salzburg Summer Academy in 2021 during ruangrupa course “becoming lumbung”. an office seeks to create a [play]ground for collaborative practices,...

Dead Dove: Do Not Eat by an office

an office is an international group who met at the Salzburg Summer Academy in 2021 during ruangrupa course “becoming lumbung”. an office seeks to create a [play]ground for collaborative practices, figuring out ways of learning and unlearning together.

Dead Dove: Do Not Eat is an open installation for testing togetherness in dialogue with passers-by at ruruHaus underground in Kassel, Germany between August 19 – 21. This shared journey will continue at the Fotograf Festival in Prague, Czech Republic in the space of Jeleni Gallery in September following interventions in Romania in November.

The title Dead Dove: Do Not Eat, a warning label borrowed from fanfiction authors, stands for the tensions and difficulties present in the art field: how can we work together?
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Contact: wherecanifindanoffice@gmail.com
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
21. August 2022 - 16:00 o'clock

Dead Dove: Do Not Eat by an office

an office is an international group who met at the Salzburg Summer Academy in 2021 during ruangrupa course “becoming lumbung”. an office seeks to create a [play]ground for collaborative practices,...

Dead Dove: Do Not Eat by an office

an office is an international group who met at the Salzburg Summer Academy in 2021 during ruangrupa course “becoming lumbung”. an office seeks to create a [play]ground for collaborative practices, figuring out ways of learning and unlearning together.

Dead Dove: Do Not Eat is an open installation for testing togetherness in dialogue with passers-by at ruruHaus underground in Kassel, Germany between August 19 – 21. This shared journey will continue at the Fotograf Festival in Prague, Czech Republic in the space of Jeleni Gallery in September following interventions in Romania in November.

The title Dead Dove: Do Not Eat, a warning label borrowed from fanfiction authors, stands for the tensions and difficulties present in the art field: how can we work together?
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Contact: wherecanifindanoffice@gmail.com
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
6. August 2022 - 20:00 o'clock

Gedenken an Hiroshima und Nagasaki

Die verantwortlichen Politiker haben seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki nichts gelernt. Die Verpflichtungen aus dem Atomwaffensperrvertrag werden von den Atommächten nicht erfüllt. Deutschland tritt dem Vertrag zum Verbot...

Gedenken an Hiroshima und Nagasaki

Die verantwortlichen Politiker haben seit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki nichts gelernt. Die Verpflichtungen aus dem Atomwaffensperrvertrag werden von den Atommächten nicht erfüllt. Deutschland tritt dem Vertrag zum Verbot von Atomwaffen nicht bei, sondern kauft atomwaffenfähige Kampfjets. Dabei kann nur eine Welt ohne Atomwaffen eine sichere Welt sein.

Rede- und Musikbeiträge
Location:
Kassel, Hiroshima-Ufer
Note:
Veranstalter Kasseler Friedensforum
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
5. August 2022 - 18:00 o'clock

Droht jetzt, 77 Jahre nach Hiroshima, ein Atomkrieg ?

Viele Menschen fragen sich, ob ein Atomkrieg droht. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass sowohl der russische Präsident, als auch der sogenannte „Westen“ den Krieg in der Ukraine immer weiter...

Droht jetzt, 77 Jahre nach Hiroshima, ein Atomkrieg ?

Viele Menschen fragen sich, ob ein Atomkrieg droht. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass sowohl der russische Präsident, als auch der sogenannte „Westen“ den Krieg in der Ukraine immer weiter eskalieren (bzw. eskalieren lassen).

Wird die Atomkriegsgefahr durch den 2021 in Kraft getretenen UN-Atomwaffenverbotsvertrag verringert? Dazu spricht in ihrem Input-Referat Veronika Lichtenfeld von der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN).
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Veranstalterin in die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen e.V.
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
11. August 2022 - 18:00 o'clock

PRESSURE | Velia Malika Hahnemann: dance & Ulrike Lentz: flute without headjoint |

This performance deals with the phenomenon of pressure about the artists: https://www.veliamalikahahnemann.com/ | www.floete.biz |

PRESSURE | Velia Malika Hahnemann: dance & Ulrike Lentz: flute without headjoint |

This performance deals with the phenomenon of pressure

about the artists: https://www.veliamalikahahnemann.com/ | www.floete.biz |
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
body & sound
A part of:
documenta fifteen
22. September 2022 - 18:00 o'clock

climbing a good tree

Der Dokumentarfilm „Climbing a good tree“ nimmt die Zuschauer*innen mit auf die Reise zu dem Menschenrechtsaktivisten Gilbert Germain in Ghana und zeigt seinen Einsatz für die Rechte von Kindern und...

climbing a good tree

Der Dokumentarfilm „Climbing a good tree“ nimmt die Zuschauer*innen mit auf die Reise zu dem Menschenrechtsaktivisten Gilbert Germain in Ghana und zeigt seinen Einsatz für die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Entstanden ist der Film im Rahmen eines Austausches zwischen der von ihm gegründeten St. Germain School und einer niedersächsischen Berufsschule. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen im Leben ghanaischer Schüler*innen und zeigt dabei auch die Schattenseiten unserer Konsumgesellschaft. Inspiriert durch die Arbeit von Mr. Germain und den Absolvent*innen der St. Germain School ist der Film ein leidenschaftlicher Appell für mehr Mitmenschlichkeit und soziales Engagement. Im Anschluss an den Film berichtet Gilbert Germain von seiner Arbeit und stellt sich den Fragen des Publikums.

Documentary "Climbing a good tree" with Gilbert German, human rights activist from Ghana, and Tim Pauls who directed the movie. The movie highlights Gilbert German’s efforts to protect the rights of children and young people in Ghana. It was produced as the result of a students´ exchange between St. Germans School (set up by Gilbert German) and a trade school in Lower Saxony. Highlighting the challenges in the life of ghanaian children, it also reveals the dark sides of our consumer society. Inspired by the work of Gilbert German and the students of St. Germans School the movie is a passionate appeal for more humanity and social commitment. Afterwards, Gilbert Germain will talk about his work and answer questions from the audience.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Veranstalter/Organisatoren: baobab e.V., Miteinander für Menschen in Afrika e.V., Karibu e.V., Sozialer Friedensdienst Kassel e.V., UNICEF AG Kassel, Eine Welt - Regionalpromotorin Nordhessen
Language:
German / English
A part of:
documenta fifteen
1. September 2022 - 10:00 o'clock

Gender, Humor, Solidarity!

A two-day gathering on Asian Diaspora/American through the lens of gender, humor and solidarity. 10AM - 5PM Video Screening Noon Community Lunch 3PM Reading Group by Collective Çukurcuma: Woman, Native,...

Gender, Humor, Solidarity!

A two-day gathering on Asian Diaspora/American through the lens of gender, humor and solidarity.

10AM - 5PM
Video Screening

Noon
Community Lunch

3PM
Reading Group by Collective Çukurcuma: Woman, Native, Other: Writing Postcoloniality and Feminism by Trinh T. Minh-ha
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Note:
Practice Institute at Asian Art Museum and Chinese Culture Center of San Francisco
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
2. September 2022 - 10:00 o'clock

Gender, Humor, Solidarity!

A two-day gathering on Asian Diaspora/American through the lens of gender, humor and solidarity. 1PM Artist Presentations Döner Blackout II - Göksu Kunak a.k.a. Gucci Chunk Gurbet is a home...

Gender, Humor, Solidarity!

A two-day gathering on Asian Diaspora/American through the lens of gender, humor and solidarity.

1PM
Artist Presentations
Döner Blackout II - Göksu Kunak a.k.a. Gucci Chunk
Gurbet is a home now - Pınar Öğrenci

3PM
Panel discussion: 讓我們談談WOMEN
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
English & Chinese & Turkish
A part of:
documenta fifteen
19. September 2022 - 10:00 o'clock

Sekante

Präsentation vergangener Projekte des Sekante-Kollektivs und generelle Vorstellung des Kollektivs und Netzwerks, Ausstellung der Arbeiten der Künstler:innen des Sekante-Kollektivs, Musik, Jam, Performance Art Einer der Hauptthemen unseres Kollektivs ist Interdisziplinarität...

Sekante

Präsentation vergangener Projekte des Sekante-Kollektivs und generelle Vorstellung des Kollektivs und Netzwerks, Ausstellung der Arbeiten der Künstler:innen des Sekante-Kollektivs, Musik, Jam, Performance Art

Einer der Hauptthemen unseres Kollektivs ist Interdisziplinarität und so sehen wir es als unsere Aufgabe verschiedenste Künste zu verbinden und die BersucherInnen erleben zu lassen, wie aus dieser Verbindung von so unterschiedlichen Künsten etwas vollkommenes und neues entsteht.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch/Englisch
A part of:
documenta fifteen
27. July 2022 - 16:00 o'clock

CITIZENSHIP UKRAINE: 154 days of resistance

“Citizenship Ukraine” is a 3-day programme curated by 4 Ukrainian cultural organisations and collectives as part of ZK/U’s ecosystem at documenta fifteen. Artists and activists from Mariupol, Kharkiv, Dnipro, and...

CITIZENSHIP UKRAINE: 154 days of resistance

“Citizenship Ukraine” is a 3-day programme curated by 4 Ukrainian cultural organisations and collectives as part of ZK/U’s ecosystem at documenta fifteen. Artists and activists from Mariupol, Kharkiv, Dnipro, and Kherson will spend the154th, 155th, and 156th day of full-scale Russian war against Ukraine in Kassel showcasing exhibitions, workshops, discussions, film screenings, and presentations at RuRuHaus and AKA.

16-00
Art outside/inside occupation: "Checkpoint" phenomenon
Presentation of artworks from Kherson & talk with Natalia Bimbirayte, Kherson

17-00
Blind spot of Europeans
Discussion & Talk with Larysa Venediktova (Choreographer, researcher, curator)
Speakers: Marianna Matveychuk, Heike Winkel

19-00
Kharkiv: Garage 127. The space, that no longer exists
Exhibition opening + presentation
Speakers: Anton Tkachenko (artist), Nastya Khlestova (curator) - founders of Garage 127

following: Opening words by ZK/U and the whole team, drinks and gathering
Location:
ruruHaus
Reno / 1. OG
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
28. July 2022 - 15:00 o'clock

CITIZENSHIP UKRAINE: 155 days of resistance

“Citizenship Ukraine” is a 3-day programme curated by 4 Ukrainian cultural organisations and collectives as part of ZK/U’s ecosystem at documenta fifteen. Artists and activists from Mariupol, Kharkiv, Dnipro, and...

CITIZENSHIP UKRAINE: 155 days of resistance

“Citizenship Ukraine” is a 3-day programme curated by 4 Ukrainian cultural organisations and collectives as part of ZK/U’s ecosystem at documenta fifteen. Artists and activists from Mariupol, Kharkiv, Dnipro, and Kherson will spend the154th, 155th, and 156th day of full-scale Russian war against Ukraine in Kassel showcasing exhibitions, workshops, discussions, film screenings, and presentations at RuRuHaus and AKA.

15-00
LIVE
Exhibition tour and presentation
The exhibition documents stories of civilians in Ukraine, who were affected by the war in different ways.
Speaker: Olena Afanasieva, cultural manager and founder of Totem space, Kherson

17-00
He\she\them\it: Identity and freedom
Documentary theater "Expertise"
Led by Larysa Venediktova. Participants: Maxim Nakonechny, Diana Berg, Inga Pylypchuk, Oleksandr Sosnovskyi

18-30
“Non-traditional orientations” in Mariupol
Film screening & discussion
The history of Platform Tu, a queer art-space in Mariupol that has become a shelter for the neighbourhood when the city was exterminated in 2022, told in 3 short films. Followed by a talk.

Founders and activists of Platform Tu, Mariupol: Diana Berg, Vira Protskyh, Anastasiya Hrechkina, Iryna Berezneva, Juta Korgun, Masha Pronina
Location:
ruruHaus
Reno / 1. OG
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
29. July 2022 - 15:00 o'clock

CITIZENSHIP UKRAINE: 156 days of resistance

“Citizenship Ukraine” is a 3-day programme curated by 4 Ukrainian cultural organisations and collectives as part of ZK/U’s ecosystem at documenta fifteen. Artists and activists from Mariupol, Kharkiv, Dnipro, and...

CITIZENSHIP UKRAINE: 156 days of resistance

“Citizenship Ukraine” is a 3-day programme curated by 4 Ukrainian cultural organisations and collectives as part of ZK/U’s ecosystem at documenta fifteen. Artists and activists from Mariupol, Kharkiv, Dnipro, and Kherson will spend the154th, 155th, and 156th day of full-scale Russian war against Ukraine in Kassel showcasing exhibitions, workshops, discussions, film screenings, and presentations at RuRuHaus and AKA.

15-00
Solidarity during the challenging historical period
Workshop
With formats of collages, participants will address the topics of filtration, occupation, deportation, evacuation, surviving under shelters, and other phenomena.
With: Masha Pronina (artist) + teenagers from Mariupol, Oleksandr Sosnovskyi (evacuation expert)

17-00
Decolonisation and westsplaining
Discussion & Talk Westsplaining describes a widespread attitude of historical ignorance and a sense of moral and political superiority of Western European audiences towards their Eastern European neighbors.
Speakers: Larysa Venediktova, Yulia Kryvych (artist), Marcus Heep (journalist)
Location:
ruruHaus
Reno / 1. OG
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
29. August 2022 - 14:00 o'clock

Saujana Membumi – Exploring Sustainability: Göttingen meets Kassel

In the exhibition Saujana Membumi – Exploring Sustainability shown at the Forum Wissen of University of Göttingen and partner project of documenta fifteen, science, art and society explore together new...

Saujana Membumi – Exploring Sustainability: Göttingen meets Kassel

In the exhibition Saujana Membumi – Exploring Sustainability shown at the Forum Wissen of University of Göttingen and partner project of documenta fifteen, science, art and society explore together new ways of sustainability. Using the tropical rainforests and oil palm plantations in Indonesia as an example, scientists and artists are investigating the central question: How can environmental protection and the needs of the local population be reconciled in such a way that they promote sustainability? The combination of scientific and artistic practices opens up different perspectives and leads into the long-term sustainability project of documenta fifteen in Indonesia.

14-15 Presentations
- Behind the Science (Prof. Dr. Alexander Knohl, Dr. Fabian Brambrach, Prof. Dr. Meike Wollni)
- Sustainable village project (Prof. Dr. Meike Wollni, Dr. Jana Juhrbandt)

15-18 Workshops
- Create your own herbarium (Dr. Fabian Brambach)
- Get a Blueprint - Cyanotype (Dr. med. Boris Barbarics)
- Make your own Print Design - Linocut (Dr. Johanna Hummel, Nina-Maria Knohl)

18-19 Plenary discussion
- Reflection on Art and Science
Dr. Marie Luise Allemeyer, Prof. Dr. Alexander Knohl, , Dr. Michael Fürst, Prof. Dr. Meike Wollni, Dr. Fabian Brambach, Dr. med. Boris Barbarics, Dr. Johanna Hummel, Nina-Maria Knohl, Dr. Jana Juhrbandt
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
10. September 2022 - 15:00 o'clock

Jenny Brockmann: ENTANGLEMENT4: #MELODY

‘melody, in music, is the aesthetic product of a given succession of pitches in musical time, implying rhythmically ordered movement from pitch to pitch.’ The event ‚Entanglement4: #Melody‘ is the...

Jenny Brockmann: ENTANGLEMENT4: #MELODY

‘melody, in music, is the aesthetic product of a given succession of pitches in musical time, implying rhythmically ordered movement from pitch to pitch.’

The event ‚Entanglement4: #Melody‘ is the documenta/ruruHaus iteration of the project "Bypass" by Jenny Brockmann and is an interdisciplinary project in collaboration with the curatorial collective Jatiwangi Art Factory. Elements of the project "Bypass" are kinetic sculptures in the form of seating circles with 12 seats (Jenny Brockmann: Seat#12), which are set up at ruruHaus as well as in the prison of Kassel.

The balance of the sculptures depends on the interaction of those seated. Experts, activists, artists, and visitors from the neighborhood are invited to participate in the workshop ‚Entanglement4: #Melody‘, a so-called discursive performance. Time, rhythm and processes of exchange with the world around us will be thematized and experimented with.

For the connection of the interior of the detention center with the ruruHaus a special kind of clay (in Indonesian: Tanah) plays a central role. The clay is transformed into sounds and can thus establish a connection to rhythm and time.
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
English
A part of:
documenta fifteen
2. August 2022 - 14:00 o'clock

Jan-Hendrik Pelz: "Talk To The Hand (1 & 2)"

Performance "Talk To The Hand" (1): 02.08.2022, 14-16 h, Jan-Hendrik Pelz & Delschad Numan Khorschid Performance "Talk To The Hand" (2): 02.08.2022, 18-20 h, Jan-Hendrik Pelz & Arya Atti "Talk...

Jan-Hendrik Pelz: "Talk To The Hand (1 & 2)"

Performance "Talk To The Hand" (1): 02.08.2022, 14-16 h, Jan-Hendrik Pelz & Delschad Numan Khorschid

Performance "Talk To The Hand" (2): 02.08.2022, 18-20 h, Jan-Hendrik Pelz & Arya Atti

"Talk to the Hand" ist eine Projektreihe des Künstlers Jan-Hendrik Pelz, die zwischen Performance und Interview angesiedelt ist. Zu Gast sind Arya Atti und Delschad Numan Khorschid, die beide im Rahmen des Projekts "An Inner Place" von Pelz portraitiert wurden und im Gespräch von ihrem Leben vor und nach der Flucht berichten.

"Talk to the Hand" is a project series by the artist Jan-Hendrik Pelz that is situated between performance and interview. Guests are Arya Atti and Delschad Numan Khorschid, both of whom were portrayed by Pelz as part of the project "An Inner Place" and who talk about their lives before and after fleeing.

Jan-Hendrik Pelz

www.jan-pelz.de
www.pelz-collection.com
Location:
ruruHaus underground
Obere Königsstraße 43
34117 Kassel
Language:
Deutsch
A part of:
documenta fifteen
4. September 2022 - 15:00 o'clock

Swingin’ documenta - Swingwalk mit Blech & Schwefel

Begleitet von der Brassband Blech & Schwefel wird die Swingtanz-Community Swingin' Kassel am 4.9. einen Swingwalk veranstalten, der vom Obelisken in Richtung Orangerie führen wird. Dabei legen die Musiker*innen und...

Swingin’ documenta - Swingwalk mit Blech & Schwefel

Begleitet von der Brassband Blech & Schwefel wird die Swingtanz-Community Swingin' Kassel am 4.9. einen Swingwalk veranstalten, der vom Obelisken in Richtung Orangerie führen wird. Dabei legen die Musiker*innen und Tänzer*innen immer wieder Pausen ein, um zu peppigen Stücken aus verschiedenen Genres zu tanzen. Alle sind herzlich eingeladen, mitzutanzen und uns zu begleiten.

15.00 Uhr, Start am Obelisken (Treppenstr.), Spende erwünscht
Location:
Language:
/
A part of:
documenta fifteen

Creative Commons BY SA.

alt description

The content can be released for use under the Creative Commons licence "CC BY-SA". This means that anyone may use the content for their own purposes, provided that the author is named in the reuse ("BY") and that any modified versions of the content are released again under the same CC conditions ("SA"). Releasing content under Creative Commons promotes a culture of sharing and free exchange and can lead to new ways of dealing with creative property in the context of ruruHaus.

Alternate text ( alt text ) can help people with low vision or cognitive or physical impairments to understand charts, graphs, and photos.

Alt texts describe an image so that a screen reader or other assistive technology can interpret the image for people with limitations.

Insert/edit link

Enter the destination URL

Or link to existing content

    No search term specified. Showing recent items. Search or use up and down arrow keys to select an item.