Biking Commonauts travel the Rhizome

online seit: 22. Juli 2022
zuletzt aktualisiert: 17. August 2022
von documenta fifteen, //KOMPOST
Auf der Suche nach emanzipatorischen Ländlichkeiten begibt sich das //KOMPOST Ensemble auf eine Reise durch Nordhessen. Wir besuchen Menschen und Orte, die sich als Commons organisieren. Mit künstlerisch-partizipativen Formaten machen...mehrAuf der Suche nach emanzipatorischen Ländlichkeiten begibt sich das //KOMPOST Ensemble auf eine Reise durch Nordhessen. Wir besuchen Menschen und Orte, die sich als Commons organisieren. Mit künstlerisch-partizipativen Formaten machen wir alte und neue Praktiken des Commoning im ländlichen Nordhessen sichtbar. Damit erweitern wir den meist in Städten geführten Diskurs über eine sozial-ökologischer Transformation um ländliche Perspektiven. weniger
In search of an emancipatory rurality, we will go on a bike tour to places in Northern Hesse that organise themselves as commons. With artistic-participatory formats, we will make practices...mehrIn search of an emancipatory rurality, we will go on a bike tour to places in Northern Hesse that organise themselves as commons. With artistic-participatory formats, we will make practices of historically grown and newly established commons visible in rural North Hesse. In this way, we add rural perspectives to the socio-ecological transformation discourse that all too often privileges urban contexts.weniger
deu
eng
Biking Commonauts travel the Rhizome
3. September 2022 - 11:00Uhr
EXHIBITION and ENCOUNTER: We, the //Kompost ensemble, grabbed our bikes and visited...
3. September 2022 - 11:00Uhr

Biking Commonauts travel the Rhizome

EXHIBITION and ENCOUNTER: We, the //Kompost ensemble, grabbed our bikes and visited Commons on a 10-day journey through rural Northern Hesse. Today, we invite you to have a seat at...

Biking Commonauts travel the Rhizome

EXHIBITION and ENCOUNTER: We, the //Kompost ensemble, grabbed our bikes and visited Commons on a 10-day journey through rural Northern Hesse. Today, we invite you to have a seat at our rhizomatic table and tap into decentralized knowledge on emancipatory ruralities documented through music, poetry, sewn fabrics and conversations. Learn about our journey and the land, its communities and social-ecological imaginaries that our Rhizome interweaves. In the afternoon, we will practice a typical rural Commons: a Kaffeekränzchen. We prepare coffee and tea, you bring yourself and share some stories, cake, baklava or else! // Wir, das //KOMPOST Ensemble, haben uns auf die Räder geschwungen und bei einer 10-tägigen Reise durch das ländliche Nordhessen Orte gelebter Gemeinschaftspraxis (Commoning) besucht. Heute laden wir euch ein, an unserem rhizomatischen Tisch Platz zu nehmen und dezentrales Wissen über emanzipatorische Ländlichkeit anzuzapfen, dokumentiert durch Tischdecken, Poesie, Sound und Gespräche. Erfahrt mehr über unsere Reise und das Land, dortigen Gemeinschaftspraktiken und sozial-ökologischen Vorstellungen, die unser Rhizom miteinander verwebt. Am Nachmittag werden wir ein typisch ländliches Commoning praktizieren: ein Kaffeekränzchen. Wir bereiten Kaffee und Tee vor, ihr teilt Geschichten, Kuchen, Baklava oder anderes!
Ort:
ruruhaus underground
Königsstraße 43
34117 Kassel
Sprache:
deutsch / englisch
als Teil von:
documenta fifteen, //KOMPOST
3. September 2022 - 15:00Uhr

Nordhessisches Kaffeekränzchen

Typisch Kaffeekränzchen: Wir organisieren Kaffee und Tee. Ihr bringt Kuchen, Baklava oder Sahnetorte mit - oder kommt einfach so! Auf einer 10-tägigen Radtour durch das ländliche Nordhessen haben wir, das...

Nordhessisches Kaffeekränzchen

Typisch Kaffeekränzchen: Wir organisieren Kaffee und Tee. Ihr bringt Kuchen, Baklava oder Sahnetorte mit - oder kommt einfach so! Auf einer 10-tägigen Radtour durch das ländliche Nordhessen haben wir, das //Kompost Ensemble, ein Wurzelgeflecht aus emanzipatorischen Ländlichkeiten aufgespürt. Wir sind wandelstiftenden Gemeinschaftspraktiken und hoffnungsstiftenden Menschen begegnet, die den ländlichen Raum zu einem Lernort sozial-ökologischer Transformation machen. Um darüber ins Gespräch zu kommen, laden wir euch und alle, die wir unterwegs kennenlernen durften, ins Ruruhaus zum Kaffeekränzchen ein. // Zeichnung von Eva Luxem
Ort:
ruruhaus underground
Königsstraße 43
34117 Kassel
Hinweis:
Bitte anmelden und angeben, was du mitbringen könntest: hey-kompost@posteo.de
Sprache:
Deutsch und Englisch
als Teil von:
documenta fifteen, //KOMPOST
27. August 2022 - 10:00Uhr

Gäst_innenhaus Dannenrod

Unsere Reise zu emanzipatorischen Ländlichkeiten beginnt im Gäst_innenhaus Jakob in Dannenrod. Zusammen mit den Bewohnis laden wir zwischen 10 und 22 Uhr zu einem Fahrrad Repair-Café, einem Dorfspaziergang, einem gemeinsamen...

Gäst_innenhaus Dannenrod

Unsere Reise zu emanzipatorischen Ländlichkeiten beginnt im Gäst_innenhaus Jakob in Dannenrod. Zusammen mit den Bewohnis laden wir zwischen 10 und 22 Uhr zu einem Fahrrad Repair-Café, einem Dorfspaziergang, einem gemeinsamen Essen und einem Konzert der Gigi Saggi Dance Band ein. Der Dorfspaziergang startet um 13 Uhr und das Konzert beginnt etwa um 20 Uhr. "Das Gäst_innenhaus ist ein alter Hof, lange genutzt als Gasthof, und nun ein Ort, an dem eine sozial-ökologische und klimagerechte Transformation erprobt und gelebt werden kann. Solidarische Strukturen und Orte ermöglichen den Menschen politischen Aktivismus, Wissen zu teilen und bieten Rückzugsorte. Das Gäst_innenhaus als Projekt im hessischen Dannenrod ist aus der Unterstützung für den Protest gegen den Ausbau der Autobahn A49 entstanden" (https://gaest-innenhaus.org/). Die Gigi Saggi Dance Band begibt sich zusammen mit //KOMPOST auf die Tour. Die Konzept-Band befasst sich mit 'more than human' perspectives und Fermentationen: https://gigisaggidanceband.github.io/
Ort:
Gäst_innenhaus Jakob
Buchhainer Str. 8
35315 Homberg (Ohm)
Hinweis:
Zeichnung von Teresa Weißert aus der Reihe "Karten des Unverständnis": https://teresaweissert.de/
Sprache:
deutsch
als Teil von:
documenta fifteen, //KOMPOST
28. August 2022 - 15:00Uhr

Neustädter Sieben Willingshausen

Zusammen mit KIWI, der Kultur-Initiative Willingshausen, laden wir in die Neustädter Sieben ein. Um 15 Uhr tauschen wir im Erzähl-Café Geschichten mit der ältesten Generation des Dorfs aus. Dann befreien...

Neustädter Sieben Willingshausen

Zusammen mit KIWI, der Kultur-Initiative Willingshausen, laden wir in die Neustädter Sieben ein. Um 15 Uhr tauschen wir im Erzähl-Café Geschichten mit der ältesten Generation des Dorfs aus. Dann befreien wir den Strand vom Pflaster des Vorhofs der ehemaligen Bäckerei. Wir sind gespannt, wie KIWI den Vorhof neu gestalten wird. Ab 19 Uhr laden wir ein zur TräumBar, denn in der Dämmerung schimmert die Hoffnung am Schönsten. Welche Visionen tragen wir mit uns rum und welche Rolle kann ein so kleines Dorf wie Willingshausen dabei spielen? // Nachts schillern die Straßen so hell. Gedanken glitzern in Ecken. Vermutlich wollen sie schnell, sich vorm Vergessen verstecken. Tagtäglich werden Visionen von Sorgen und Kummer bedeckt. Im Traum erweckt die Hoffnung. Nachts dämmernde Zukunft entdeckt //
Ort:
Neustädter Sieben
34628 Willingshausen
Neustädter Straße 7
Hinweis:
Zeichnung von Teresa Weißert aus der Reihe "Karten des Unverständnis": https://teresaweissert.de/
Sprache:
deutsch
als Teil von:
documenta fifteen, //KOMPOST
29. August 2022 - 20:00Uhr

MarktCampus Homberg (Efze)

Zusammen mit den Zukunftsoptimisten organisieren wir in Homberg (Efze) eine Pop-Up Bar und eine gemeinschaftliche Marktküche. https://www.zukunftsoptimisten.de/

MarktCampus Homberg (Efze)

Zusammen mit den Zukunftsoptimisten organisieren wir in Homberg (Efze) eine Pop-Up Bar und eine gemeinschaftliche Marktküche. https://www.zukunftsoptimisten.de/
Ort:
MarktCampus
Marktplatz
Homberg (Efze)
Hinweis:
Zeichnung von Teresa Weißert aus der Reihe "Karten des Unverständnis": https://teresaweissert.de/
Sprache:
deutsch
als Teil von:
documenta fifteen, //KOMPOST
1. September 2022 - 19:00Uhr

Fuchsmühle Waldkappel

Ein Konzert der Gigi Saggi Dance Band: https://gigisaggidanceband.github.io/

Fuchsmühle Waldkappel

Ein Konzert der Gigi Saggi Dance Band: https://gigisaggidanceband.github.io/
Ort:
Fuchsmühle
Friemer Str. 17
37284 Waldkappel
Hinweis:
Zeichnung von Teresa Weißert aus der Reihe "Karten des Unverständnis": https://teresaweissert.de/
Sprache:
deutsch
als Teil von:
documenta fifteen, //KOMPOST
2. August 2022

Emanzipatorische Ländlichkeiten?

Ländliche Räume sind wieder hip. Während Home Office einer Aufs-Land-Bewegung neue Möglichkeiten bietet, öffnen sich in Dörfern durch demographischen Wandel und Leerstand neue Räume für Mitgestaltung, die in der Stadt...

Emanzipatorische Ländlichkeiten?

Ländliche Räume sind wieder hip. Während Home Office einer Aufs-Land-Bewegung neue Möglichkeiten bietet, öffnen sich in Dörfern durch demographischen Wandel und Leerstand neue Räume für Mitgestaltung, die in der Stadt oft verwehrt bleiben. So proben immer mehr junge Menschen im ländlichen Raum die Umsetzung alternativer Lebensentwürfe. Doch ebenso wie in der Stadt sind auch ländliche Räume Schauplatz für die multiple Krise: Klima, soziale Ungleichheit, steigende Bodenpreise und Co. Aktuell spielen ländliche Räume jedoch in Debatten um die Lösung dieser Krisen eine untergeordnete Rolle. Meist werden die Diskurse um drängende zeitgenössische Fragen und um die Überwindung toxischer Strukturen (Rassismus, Klassismus, Sexismus, Einhegung) im urbanen Raum geführt. Ländliche Bewältigungsstrategien werden dabei oft übersehen. Wir begreifen die neue Landlust als Möglichkeit zum Austausch und wollen mit unserem Projekt "Biking Commonauts travel the Rhizome" Begegnungsräume zwischen Stadt und Land schaffen, die diese Bewältigungsstrategien stärker in den Blick nehmen, und emanzipatorische Ländlichkeiten diskutieren. Insbesondere wollen wir in Kollaboration mit lokalen Akteuren Momente und Muster eines "Commoning" sichtbar machen. Als "Commoning" verstehen wir selbst-organisierte Prozesse, in denen Menschen gemeinsam lokale Räume gestalten, hierarchiearm Möglichkeiten zur (Mit-)Gestaltung schaffen und damit Antworten auf die multiple Krise aus dem ländlichen Raum heraus bieten. Auf der Suche nach diesen emanzipatorischen Ländlichkeiten begeben wir uns auf eine Radtour zu Orten in Nordhessen, die sich nach diesen Prinzipien organisieren. Gemeinsam mit dort ansässigen lokalen Vereinen organisieren wir Events (u.a. Workshops, Konzerte etc.), die zu Austausch und Begegnung einladen. Dabei interessieren wir uns auch für die Widersprüche und Konflikte, die sich durch Zuzug aus der Stadt und vor dem Hintergrund toxischer Strukturen im ländlichen Raum ergeben. So möchten wir neben einer Identifizierung von Bewältigungsstrategien und Commoning-Momenten zu einer Komplexisierung der aktuell zu beobachtenden Aufs-Land Bewegung beitragen. Wir setzen Impulse für eine emanzipatorische Transformation von kultureller Ländlichkeit und vertrauen dabei auf Commoning als soziale Praxis. Mit künstlerisch-partizipativen Formaten wollen wir zu Austausch zwischen historisch gewachsenen Commoning-Strukturen auf dem Land (wie zb. Dorflinden und gemeischaftsgetragenen Freibädern) und neuen Commoning-Bewegungen von der Stadt aufs Land anregen und eine größere gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den darin präsenten Widersprüchen und Konflikten erwirken. Durch die Vermischung von (Un)Bekanntem möchten wir generationsübergreifende Anknüpfungspunkte auftun und die Akzeptanz für "Veränderung" im Ländlichen steigern. Im Rurhaus ziehen wir Fäden zusammen und teilen unsere Erlebnisse mit Ihnen.
veröffentlicht am
2. August 2022
von Lucian
Urheber*in:
//KOMPOST
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.
5. August 2022

Commonauts

Commonauts

Einige des //KOMPOST ensembles
A _commonaut_from the latin "communis", meaning "common, public, general", and the greek "naut" (ναύτης), is a "sailor" (is a visitor). As commonauts we travel rural spaces where commoning is practiced. The _rhizome_ is an invisible web of rootstalks growing horizontally and a concept of diverse, non-hierarchical knowledge creation conceptualised by postmodern philosophers Gilles Delleuze and Félix Guattari. Rhizomes are created by commonaut travels to social grassroot nodules and through their trans-actor collaboration. Commonauts make the rhizome visible by connecting the nodules. // Ein _commonaut_ aus dem lateinischen "communis" (gemein, öffentlich, allgemein) und dem griechischen "naut" (ναύτης), ist ein*e "Segler*in" (oder Besucher*in). Als commonauts bereisen wir ländliche Räume, in denen 'Allmende' praktiziert wird. Das _Rhizom_ ist ein unsichtbares Geflecht aus horizontal wachsenden Wurzelstöcken und ein von den postmodernen Philosophen Gilles Delleuze und Félix Guattari entwickeltes Konzept der vielfältigen, nicht-hierarchischen Wissensbildung. Rhizome entstehen durch die Reisen der Commonauts zu den sozialen Graswurzelknoten und durch ihre akteursübergreifende Zusammenarbeit. Die Commonauts machen das Rhizom sichtbar, indem sie die Knotenpunkte miteinander verbinden.
veröffentlicht am
5. August 2022
von Lucian
Urheber*in:
Eva Luxem
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.
5. August 2022

maniflex

maniflex

//KOMPOST maniflex
Unser maniflex ist ein //KOMPOST für Ländlichkeit. Zusammen mit multiplen Akteuren verwandelt dieser //KOMPOST toxische Strukturen in fruchtbare Böden.
veröffentlicht am
5. August 2022
von Lucian
Urheber*in:
//KOMPOST
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.

1

zulässige Formate: .jpeg und .png

Bild-Alternativtext?

1

zulässige Formate: .jpeg und .png

Bild-Alternativtext?

weiteres Bild hinzufügen

Externer Link (Youtube, Vimeo)

zulässige Formate: .pdf

Dateiname:

Dateigröße:

zulässige Formate: .mp3

Dateiname:

Dateigröße:

Externer Link (Soundcloud etc.)

Urheber*in

Titel des Beitrags

Hiermit stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. Ich erkläre mich mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und der Veröffentlichung meiner geteilten Beiträge einverstanden. Nähere Informationen zu den mit dieser Einwilligung verbundenen Datenverarbeitungen finden Sie in den Datenschutzinformation. Bitte beachten Sie im Hinblick auf die Umgangsformen unser Community Agreement.

Creative Commons BY SA.

Bild-Alternativtext

Der Inhalt kann für Nutzung unter der Creative Commons Lizenz “CC BY-SA” freigegeben werden. Das bedeutet, dass jede*r den Inhalt für eigene Zwecke benutzen darf, unter der Voraussetzung, dass der/die Urheber*in in der Weiterverwendung genannt wird (“BY”) und dass eventuelle veränderte Versionen des Inhaltes wieder unter den gleichen CC-Bedingungen freigegeben werden (“SA”). Die Freigabe von Inhalten unter Creative Commons fördert eine Kultur des Teilens und des freien Austausches und kann im Kontext des ruruHaus zu neuen Umgangsformen mit kreativem Eigentum führen.

Alternativtexte (auch „Alt-Texte“) helfen Menschen mit Sehschwäche, oder kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigung beim Verständnis von Schaubildern, Grafiken und Fotos.

Alternativtexte beschreiben ein Bild, sodass ein Bildschirmleseprogramm oder andere Hilfstechnologien das Bild für Menschen mit Beeinträchtigung interpretieren können.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.