Songs for my Deceased

online seit: 5. Juli 2022
zuletzt aktualisiert: 17. August 2022
von Museum für Sepulkralkultur
Von und mit Enrique Keil (Sänger) & Heiko Pape (Bassit/Gitarrist) „...ich hoffe, dass mir die Toten für diesen Tag meines Glückes verzeihen.“ (Silvio Rodriguez) „...durch meine Stimme singt eine andere,...mehrVon und mit Enrique Keil (Sänger) & Heiko Pape (Bassit/Gitarrist) „...ich hoffe, dass mir die Toten für diesen Tag meines Glückes verzeihen.“ (Silvio Rodriguez) „...durch meine Stimme singt eine andere, begrabene Stimme.“ (Daniel Viglietti) Enrique Keil hat in den letzten Jahren einige wichtige Menschen verloren. Wer nicht? Es ist Zeit, dankbare, traurige und fröhliche Lebenszeichen an unsere Toten zu senden. David Bowie phantasierte kurz vor seinem Tod darüber, wie er als Toter an die Stätten seines Lebens zurückkehrt und fragt schelmisch: „You never knew that I could do that?“ Kann man beschwingt ein „Ade“ besingen? Wie klingt Liebe und ihr Verlust auf Schwyzerdütsch? Wer wagt es in dunklen Zeiten auf melancholische Weise „Let The Happiness In“ zu fordern? Was ist erfüllend an einem Tod am Mittelmeer - „Mediterraneo“? Überhaupt das Meer: „No sabe el mar que es domingo“ - es weiß ja nicht einmal, dass Sonntag ist. Dabei scheint doch „die Sonne, als wäre nichts dabei.“ Wir wollen „Llorando“/weinend trauern und nicht „que adentro nazcan cosas nuevas“ – dass neue Dinge in uns wachsen. Oder? Lieder für alle, die Angst vor dem Tod haben. Für alle, die mit Verlusten leben müssen. Für alle, für die der Tod im Leben dazugehört. Deshalb ist dieser Abend für Dich! Damit Sie immer wissen, um was es in diesen Liedern aus Argentinien, Deutschland, England, Kuba, der Schweiz, Spanien und Uruguay geht, werden die Lieder vor ihrem Vortrag in Teilen ins Deutsche übersetzt und, es ist documenta-Zeit, auf Englisch zusammengefasst. Enrique Keil lebt und liebt Kassel. Bis August 2021 war er Schauspieler am Staatstheater Kassel. Dies ist sein fünftes Liedprogramm als Sänger. Heiko Pape spielt nicht nur Gitarre, er ist einer der profiliertesten Bassisten Deutschlands und schreibt eigene Kompositionen. Er lebt ebenfalls in Kassel. Termine im Juli: 7., 9., 21., 22. Juli 2022 jeweils um 20.20 Uh Termine im September: 8., 16., 17., 22. September 2022, jeweils um 20.30 Uhr Eintritt: 20,- / 15,- Euro ermäßigt weniger
„... hope that the dead ones will forgive me for this day of my happiness.“ (Silvio Rodriguez) Enrique Keil has lost some important people in recent years. Who hasn't? It's...mehr„... hope that the dead ones will forgive me for this day of my happiness.“ (Silvio Rodriguez) Enrique Keil has lost some important people in recent years. Who hasn't? It's time to send grateful, melancholic and joyful signs of life to our dead. David Bowie, shortly before his death, fantasized about returning to the sites of his life as a dead man, asking mischievously, "You never knew that I could do that?" Is it possible to sing an "Ade" in a lilting way? How does love sound in Schwyzerdütsch/swiss German? Who dares to demand "Let The Happiness In" in a melancholic way? What is fulfilling about a death at the Mediterranean Sea? The sea in general: "No sabe el mar que es domingo" - it doesn't even know that it's Sunday. Yet "die Sonne scheint, als wäre niochts dabei.”/the sun shines as if nothing were wrong. We want to mourn "llorando"/weeping but not "que adentro nazcan cosas nuevas"/that new things grow in us. Do we? Songs for all who are afraid of death. For all who have to live with losses. For all those for whom death is part of life. Enrique Keil lives and loves Kassel. He was an actor at the Staatstheater Kassel until August 2021. This is his fifth song program as a singer. Heiko Pape plays guitar and is one of the most distinguished bass players in Germany. He also lives in Kassel. ***To make sure you always know what these songs from Argentina, Germany, England, Cuba, Switzerland, Spain and Uruguay are about, parts of the songs will be translated into German before they are performed and, it's documenta time, summarized in English.*** Dates in July: 7. , 9., 21., 22. July 2022 always at 8:30 pm Dates in September: 8., 16., 17., 22., 23. September 2022 always at 8:30 pm Admission: Regular: 20€ / Reduced: 15€ weniger
deu
eng
5. Juli 2022

Museum für Sepulkralkultur

Museum für Sepulkralkultur

Enrique Keil & Heiko Pape
veröffentlicht am
5. Juli 2022
von Museum für Sepulkralkultur
Urheber*in:
Museum für Sepulkralkultur
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.

1

zulässige Formate: .jpeg und .png

Bild-Alternativtext?

1

zulässige Formate: .jpeg und .png

Bild-Alternativtext?

weiteres Bild hinzufügen

Externer Link (Youtube, Vimeo)

zulässige Formate: .pdf

Dateiname:

Dateigröße:

zulässige Formate: .mp3

Dateiname:

Dateigröße:

Externer Link (Soundcloud etc.)

Urheber*in

Titel des Beitrags

Hiermit stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. Ich erkläre mich mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und der Veröffentlichung meiner geteilten Beiträge einverstanden. Nähere Informationen zu den mit dieser Einwilligung verbundenen Datenverarbeitungen finden Sie in den Datenschutzinformation. Bitte beachten Sie im Hinblick auf die Umgangsformen unser Community Agreement.

Creative Commons BY SA.

Bild-Alternativtext

Der Inhalt kann für Nutzung unter der Creative Commons Lizenz “CC BY-SA” freigegeben werden. Das bedeutet, dass jede*r den Inhalt für eigene Zwecke benutzen darf, unter der Voraussetzung, dass der/die Urheber*in in der Weiterverwendung genannt wird (“BY”) und dass eventuelle veränderte Versionen des Inhaltes wieder unter den gleichen CC-Bedingungen freigegeben werden (“SA”). Die Freigabe von Inhalten unter Creative Commons fördert eine Kultur des Teilens und des freien Austausches und kann im Kontext des ruruHaus zu neuen Umgangsformen mit kreativem Eigentum führen.

Alternativtexte (auch „Alt-Texte“) helfen Menschen mit Sehschwäche, oder kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigung beim Verständnis von Schaubildern, Grafiken und Fotos.

Alternativtexte beschreiben ein Bild, sodass ein Bildschirmleseprogramm oder andere Hilfstechnologien das Bild für Menschen mit Beeinträchtigung interpretieren können.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.