ruruHaus Garten

online seit: 22. Juli 2021
zuletzt aktualisiert: 10. Juni 2022
von kmmn_practice, documenta fifteen
Etwas versteckt befindet sich der ruruHaus-Gemeinschaftsgarten auf dem Parkdeck hinter dem ruruHaus. In mehreren Hochbeeten und Töpfen wachsen Gemüse, Kräuter, Blumen und noch viel mehr. Nachdem im Frühling 2021 mehrere...mehrEtwas versteckt befindet sich der ruruHaus-Gemeinschaftsgarten auf dem Parkdeck hinter dem ruruHaus. In mehreren Hochbeeten und Töpfen wachsen Gemüse, Kräuter, Blumen und noch viel mehr. Nachdem im Frühling 2021 mehrere Parteien unabhängig voneinander mit der Idee eines Gartens spielten, wird inzwischen der Garten von vielen Einzelnen gepflegt, gegossen, und abgeerntet.weniger
The ruruHaus-community garden is somewhat hidden away on the parking deck behind the house. Vegetables, herbs, flowers and other plants grow in several raised beds and pots. After in spring...mehrThe ruruHaus-community garden is somewhat hidden away on the parking deck behind the house. Vegetables, herbs, flowers and other plants grow in several raised beds and pots. After in spring 2021 several parties began to play with the idea of a garden, it is now tended to, watered and harvested by many individuals.weniger
deu
eng
10. Juni 2022

Beete der Erinnerung: Hommage an Zelda Bielski

Diese Beete sind aus Samen entstanden oder entstehen, die im Sommer 2021 in den Naliboki-Wäldern in Belarus gesammelt. Hier ist erstes Grün.

Beete der Erinnerung: Hommage an Zelda Bielski

Diese Beete sind aus Samen entstanden oder entstehen, die im Sommer 2021 in den Naliboki-Wäldern in Belarus gesammelt. Hier ist erstes Grün.

Beete der Erinnerung: Hommage an Zelda Bielski
Antwort auf
Hast du Tips für den Garten?
veröffentlicht am
10. Juni 2022
von Angelika Gausmann
Urheber*in:
Angelika Gausmann
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.
10. Juni 2022

Diese Beete sind aus Samen entstanden oder entstehen, die im Sommer 2021 in den Naliboki-Wäldern in Belarus gesammelt wurden. Die Beete erinnern an die Bielski-Partisanen, die etwa 1200 Juden im...

Diese Beete sind aus Samen entstanden oder entstehen, die im Sommer 2021 in den Naliboki-Wäldern in Belarus gesammelt wurden. Die Beete erinnern an die Bielski-Partisanen, die etwa 1200 Juden im Wald versteckten und vor dem Zugriff der Nazis schützten. Unter Living Memorials waren sie in Berlin im GHWK zu sehen.

Antwort auf
veröffentlicht am
10. Juni 2022
von Angelika Gausmann
Urheber*in:
Nutzungsrechte:
15. April 2022

Luffa Gurken /Luffa cucumber

Luffa Gurken /Luffa cucumber

Meine Entdeckung des letzten Jahres sind Luffagurken. Zunächst ranken Sie schön mit großen Blättern und Blüten. Mit etwas Geduld kann man im September/November die getrockneten Gurken ernten, schälen und daraus Luffaschwämme machen. Toll zum benutzen in Bad und Küche und einfach in der Biotonne entsorgen.
Ich habe noch Saatgut von meiner letzten Ernte, bei Bedarf gerne melden.

Antwort auf
Hast du Tips für den Garten?
veröffentlicht am
15. April 2022
von Franziska Appel
Urheber*in:
Franziska
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.
7. April 2022

Rain is best

Rain water works a lot better than tap water.

Rain is best

Rain water works a lot better than tap water.

Antwort auf
Do you have tips for the garden?
veröffentlicht am
7. April 2022
von Vazquez La Roche
Urheber*in:
Raquel Vasquez
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.
4. April 2022

Gesamthof, a lesbian garden is an art - nature project about the importance of diversity. The search for more lesbian identity and visibility is closely linked to the need for...

Gesamthof, a lesbian garden is an art – nature project about the importance of diversity. The search for more lesbian identity and visibility is closely linked to the need for diversity in an ecology for both humans and non-humans. This is a temporary project by lesbians and allies (everyone is welcome in the lesbian garden) in the monastery garden situated between two art institutes in Antwerp. Our tips on how to garden with awareness for others are:

Wait, rest first, observe and do not a thing.
Use your senses & your mind, be careful and enjoy.
A non-human-centred garden is about working together.
The diversity in a garden is a world wide ecology.
The garden will help you.
Don’t make a garden design, it’s not an empty space.
Intersectionality & botany is a wicked problem of words and thoughts.
Atemporal gardening means the edge of the garden is frayed in every direction.
Change is ongoing.

The Gesamthof is a garden that is open for collaboration with other gardens who work in very different ways, and we like to be part of a larger ecology. We look forward to see the tips of the other gardeners and congratulate ruruHaus garden on this nice initiative.

Antwort auf
veröffentlicht am
4. April 2022
von Eline De Clercq
Urheber*in:
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.
19. März 2022

wo und wie wollen wir uns in Zukunft ernähren? Auf das Nötigste reduziert saubere Nahrungsmittel kunstvoll wertig

wo und wie wollen wir uns in Zukunft ernähren?
Auf das Nötigste reduziert
saubere Nahrungsmittel
kunstvoll
wertig

Antwort auf
veröffentlicht am
19. März 2022
von Nelo on the top - Dachflächen nutzen
Urheber*in:
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.
3. August 2021

Regentonne für den Garten oder (größer gedacht) Zisternenbewässerungs-Projekt Stadtbäume die nächsten 20 Jahre erhalten in Kassel

Hallo ich hab mir vorhin kurz euren Minigarten angesehen, prima soweit aber: ihr braucht unbedingt eine/mehre Regentonnen: zb "1000l IBC Regenwassertank mit 80m² Fallrohrautomat + Schwanenhals" (mit dem habe ich...

Regentonne für den Garten oder (größer gedacht) Zisternenbewässerungs-Projekt Stadtbäume die nächsten 20 Jahre erhalten in Kassel

Hallo

ich hab mir vorhin kurz euren Minigarten angesehen, prima soweit

aber:
ihr braucht unbedingt eine/mehre Regentonnen:

zb
„1000l IBC Regenwassertank mit 80m² Fallrohrautomat + Schwanenhals“ (mit dem habe ich gute Erfahrungen, einfach und alle dabei)
„Sie möchten schnell und unkompliziert zu einem Anschluss an Ihrem vorhandenen Fallrohr kommen. Mit diesem komplett Paket, bestehend aus einem 1000l IBC Wassertank, einem Garantia Füllautomat de luxe mit Überlaufstop bis 80m² Dachfläche und einem dazu passenden Fallrohrverbindungsset, steht Ihnen nichts mehr im Weg. Der zur Auswahl stehende Fallrohrautomat ist geeigent für maximal 80m² Dachfläche. Die Schlauchlänge von ca. 1250mm ist ausreichend lang um den IBC (Intermediate Bulk Container) in kurzer Distanz vom Fallrohr zu platzieren. Das gesamte Komplettset ist aufeinander abgestimmt.“
Hier der Komplettset:
https://www.rekubik.de/ibc-container/ibc-komplettset/1000l-ibc-regenwassertank-mit-80m2-fallrohrautomat-schwanenhals

oder
Garantia Top-Tank 1.300 l Grün
https://www.obi.de/regentonnen-wasserzapfstellen/garantia-top-tank-1-300-l-gruen/p/3342847
plus passendes Zubehör (einfach zu bestellen, da Garantia Hersteller, passt dann auch alles und ist dann modifizierbar für größere Dachflächen/Zuläufe ..)
—

wenn dies größer gedacht wird (da arbeite ich zz daran (als Bildender Künstler und „von Athen lernen“) :

Zisternenbewässerungs-Projekt Stadtbäume die nächsten 20 Jahre erhalten in Kassel – quasi 7000 Eichen 2,0 update

Was meinen sie zu dieser Idee:
Im Hintergrund von Klimawandel dachte ich mir, ob mit einem durch Zisternenbewässerungs-Projekt Stadtbäume die nächsten 20 Jahre erhalten werden könnten und das Mirkoklima etc. .
Von Dachregenrinnen gespeiste unterirdische Zisternen erhalten mit vergrabenen Tröpfchen Bewässerung Stadtbäume in der Nähe, quasi als Patenschaft zb als update 7000 Eichen/Stadtverwaltung 2.0, solargesteuerte Pumpen als Unterstützung und Vorbeugung zu Trockenzeiten
(einerseits würde der veränderten Regenmenge/Starkregen aufgefangen und genutzt und die Abwassermenge reduziert,
anderseits würden durch regelmässige Bewässerung ohne Verdunstverlust trockenere Sommerschäden abgefedert.

liebe Grüße
Martin Dege

Antwort auf
Hast du Tips für den Garten?
veröffentlicht am
3. August 2021
von Martin Dege
Urheber*in:
Martin Dege
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist freigegeben zur Nutzung unter Creative Commons BY SA.?
23. Juli 2021

Samenaufzucht

Samenaufzucht

© Johannes Choe (Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.)
© Chiny Udeani (Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.)
© Johannes Choe (Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.)
© Sebastian Hohmann (Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.)
© Chiny Udeani (Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.)
veröffentlicht am
23. Juli 2021
von kmmn_practice
Urheber*in:
Chiny Udeani
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.
23. Juli 2021

erste Ernte

erste Ernte

veröffentlicht am
23. Juli 2021
von kmmn_practice
Urheber*in:
Chiny Udeani
Nutzungsrechte:
Dieser Inhalt ist ausschließlich im Zusammenhang mit dem Onlineauftritt des ruruHaus zur Nutzung freigegeben.

1

zulässige Formate: .jpeg und .png

Bild-Alternativtext?

1

zulässige Formate: .jpeg und .png

Bild-Alternativtext?

weiteres Bild hinzufügen

Externer Link (Youtube, Vimeo)

zulässige Formate: .pdf

Dateiname:

Dateigröße:

zulässige Formate: .mp3

Dateiname:

Dateigröße:

Externer Link (Soundcloud etc.)

Urheber*in

Titel des Beitrags

Hiermit stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. Ich erkläre mich mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten und der Veröffentlichung meiner geteilten Beiträge einverstanden. Nähere Informationen zu den mit dieser Einwilligung verbundenen Datenverarbeitungen finden Sie in den Datenschutzinformation. Bitte beachten Sie im Hinblick auf die Umgangsformen unser Community Agreement.

Creative Commons BY SA.

Bild-Alternativtext

Der Inhalt kann für Nutzung unter der Creative Commons Lizenz “CC BY-SA” freigegeben werden. Das bedeutet, dass jede*r den Inhalt für eigene Zwecke benutzen darf, unter der Voraussetzung, dass der/die Urheber*in in der Weiterverwendung genannt wird (“BY”) und dass eventuelle veränderte Versionen des Inhaltes wieder unter den gleichen CC-Bedingungen freigegeben werden (“SA”). Die Freigabe von Inhalten unter Creative Commons fördert eine Kultur des Teilens und des freien Austausches und kann im Kontext des ruruHaus zu neuen Umgangsformen mit kreativem Eigentum führen.

Alternativtexte (auch „Alt-Texte“) helfen Menschen mit Sehschwäche, oder kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigung beim Verständnis von Schaubildern, Grafiken und Fotos.

Alternativtexte beschreiben ein Bild, sodass ein Bildschirmleseprogramm oder andere Hilfstechnologien das Bild für Menschen mit Beeinträchtigung interpretieren können.

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.